
„Die Tür zur Erfahrung lässt sich nur von innen öffnen.“
— Carl R. Rogers US-amerikanischer Psychologe und Jugend-Psychotherapeut 1902 - 1987
Follow your bliss and the universe will open doors for you where there were only walls.
Variante: Follow your bliss and doors will open where there were no doors before.
Quelle: The Power of Myth
„Die Tür zur Erfahrung lässt sich nur von innen öffnen.“
— Carl R. Rogers US-amerikanischer Psychologe und Jugend-Psychotherapeut 1902 - 1987
„Euch öffnen sich des Glückes goldne Tore.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Demetrius / Demetrius
Demetrius - Fragment (entstanden 1805)
„Die Aufgabe der Kunst besteht darin, Türen zu öffnen, wo sie keiner sieht.“
— Peter Weibel österreichischer Künstler 1944
Im Interview mit Roland Berg im Tagesspiegel http://www.tagesspiegel.de/kultur/was-sind-die-aufgaben-eines-modernen-museums/115782.html vom 11. Januar 2000; zitiert auf der Website des ZKM Karlsruhe http://on1.zkm.de/zkm/personen/weibel
„Die Phantasie kann natürlich jede Tür öffnen, den Schlüssel drehen und dem Terror Platz machen.“
— Truman Capote US-amerikanischer Schriftsteller 1924 - 1984
„Herr Gorbatschow, öffnen Sie dieses Tor! Herr Gorbatschow, reißen Sie diese Mauer nieder!“
— Ronald Reagan Präsident der Vereinigten Staaten 1911 - 2004
Rede vor dem Brandenburger Tor, 12. Juni 1987
Original engl.: "Mr. Gorbachev, open this gate. Mr. Gorbachev -- Mr. Gorbachev, tear down this wall!" - americanhistoric.com http://www.americanrhetoric.com/speeches/ronaldreaganbrandenburggate.htm
— Bertolt Brecht, Leben des Galilei
Leben des Galilei, Bertolt Brecht Werke. Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe, Suhrkamp Verlag, Band 5 (Stücke 5), 1988, S. 85. ISBN 3-518-10001-7 <450>
— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946
„Sie können ein Buch nicht öffnen, ohne etwas zu lernen.“
— Konfuzius chinesischer Philosoph zur Zeit der Östlichen Zhou-Dynastie -551 - -479 v.Chr
„Folge nicht anderen, lass andere dir folgen.“
— Margaret Thatcher Premierministerin des Vereinigten Königreichs 1925 - 2013
„Schreiben Sie bei geschlossener Tür und schreiben Sie bei geöffneter Tür neu.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
„Sagen, was man denkt. Und vorher was gedacht haben.“
— Harry Rowohlt deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Rezitator 1945 - 2015
F.A.Z.-Magazin-Fragebogen auf die Frage nach seiner Lieblingstugend. Zitiert nach: Pooh’s Corner. Zweitausendeins, 1998, Seite 440, ISBN 3-453-10849-3.
„Nichts ist im Verstand, was nicht vorher in den Sinnen wäre.“
Nihil est in intellectu, quod non sit prius in sensu.
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
Quaestiones disputatae de veritate (Untersuchungen über die Wahrheit) q. 2, art. 3, arg. 19. Siehe auch: Sensualismus
„Nichts ist im Verstand, was nicht vorher in den Sinnen gewesen wäre.“
— John Locke englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung 1632 - 1704
Über den menschlichen Verstand
Über den menschlichen Verstand