„Vielleicht werde ich im Spiegel nun bald eine freudestrahlende Mitsou sehen. Vielleicht auch eine weinende. Auf jeden Fall aber wird es nicht mehr die Mitsou von früher sein. Diese dumme, diese vernünftige, die nicht lachte und niemals weinte, diese arme Mitsou, die nichts hatte, nicht einmal einen eigenen Kummer.“

—  Colette , buch Mitsou

Mitsou, ou Comment l'esprit vient aux filles

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
arm , fall , spiegel , falle , früh , eigen , bald , sehen , kummer
Colette Foto
Colette 8
französische Schriftstellerin, Kabarettistin und Journalist… 1873–1954

Ähnliche Zitate

„Ich habe mich niemals sehr um die Toten kümmern können, ich hatte von früh bis abends meine liebe Not mit den Lebenden.“

Oskar Seyffert (1862–1940) deutscher Künstler und Volkskundler

Friedrich Emil Krauß: "Oskar Seyffert zum Gedächtnis". Verlag Landesverein Sächsischer Heimatschutz, Dresden 1940, S. 8

Rainer Maria Rilke Foto

„Wenn arme Leute nachdenken, soll man sie nicht stören, soll man sie nicht stören. Vielleicht fällt es ihnen doch ein.“

Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge, Erstes Bändchen, Insel-Verlag, Leipzig 1918, S. 6, alo http://www.literature.at/viewer.alo?objid=12092&viewmode=fullscreen&scale=3.33&rotate=&page=7
Andere Werke

Carl Zuckmayer Foto

„Wir sehen uns wieder - so Gott will. […] Und wenn nich in dieser Welt, dann vielleicht in Bielefeld.“

Carl Zuckmayer (1896–1977) deutscher Schriftsteller

Der Gesang im Feuerofen. Drama in drei Akten. S. Fischer Frankfurt/Main 1956. S. 118. Ähnlich in Udo Lindenbergs Song "Rätselhaftes Bielefeld" von der LP "Sister King Kong", Teldec 1976: "Und sehen wir uns nicht in dieser Welt, dann sehen wir uns in Bielefeld!"

Charlie Chaplin Foto
Kai Meyer Foto

„Hört auf zu streiten, oder ich tue so, als ob ich in Ohnmacht falle. Vielleicht schreie ich auch ein bisschen.“

Kai Meyer (1969) Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor

Arkadien fällt

„und der Seher wird vielleicht am tiefsten in die Zukunft schauen, wenn die Gegenwart beruhigt ist.“

Hans Carossa (1878–1956) deutscher Lyriker und Schriftsteller

Führung und Geleit. Leipzig 1939. Seite 79 books.google http://books.google.de/books?id=2-sBAAAAMAAJ&q=seher

Johann Peter Hebel Foto
Friedrich Schiller Foto

„Die arme Sünderin auf dem berüchtigten Henkerstuhl lacht zu Weltuntergang“

Friedrich Schiller (1759–1805) deutscher Dichter, Philosoph und Historiker

Kabale und Liebe IV,7 / Luise

Anne Morrow Lindbergh Foto

„Es ist leichter, eigenen Kummer zu ertragen.“

Anne Morrow Lindbergh (1906–2001) US-amerikanische Ehefrau, Co-Pilotin und Navigatorin von Charles Lindbergh

Stunden von Gold - Stunden von Blei

Ähnliche Themen