
„Der Glaube macht den ersten Schritt, auch wenn Sie die ganze Treppe nicht sehen.“
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
One can only believe entirely, perhaps, in what one cannot see.
Ch. 4
Quelle: Something, perhaps, we must believe in, and as Orlando, we have said, had no belief in the usual divinities she bestowed her credulity upon great men — yet with a distinction. Admirals, soldiers, statesmen, moved her not at all. But the very thought of a great writer stirred her to such a pitch of belief that she almost believed him to be invisible. Her instinct was a sound one. One can only believe entirely, perhaps, in what one cannot see.
„Der Glaube macht den ersten Schritt, auch wenn Sie die ganze Treppe nicht sehen.“
— Martin Luther King US-amerikanischer Theologe und Bürgerrechtler 1929 - 1968
— Clive Staples Lewis irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler 1898 - 1963
Ist Theologie Dichtung?, in: Das Gewicht der Herrlichkeit und andere Essays
„Wir können, was wir sehen, noch nicht glauben. Was wir schon glauben, nicht aussprechen.“
— Christa Wolf, buch Kassandra
Voraussetzungen einer Erzählung: Kassandra: Frankfurter Poetik-Vorlesungen
— Carl Zuckmayer deutscher Schriftsteller 1896 - 1977
Der Gesang im Feuerofen. Drama in drei Akten. S. Fischer Frankfurt/Main 1956. S. 118. Ähnlich in Udo Lindenbergs Song "Rätselhaftes Bielefeld" von der LP "Sister King Kong", Teldec 1976: "Und sehen wir uns nicht in dieser Welt, dann sehen wir uns in Bielefeld!"
„Glauben Sie nichts, was Sie hören, und nur die Hälfte, die Sie sehen.“
— Edgar Allan Poe US-amerikanischer Schriftsteller 1809 - 1849
„Vielleicht versteht nur der Genius den Genius ganz.“
— Robert Schumann deutscher Komponist der Romantik 1810 - 1856
S. 4
Musikalische Haus- und Lebensregeln
„und der Seher wird vielleicht am tiefsten in die Zukunft schauen, wenn die Gegenwart beruhigt ist.“
— Hans Carossa deutscher Lyriker und Schriftsteller 1878 - 1956
Führung und Geleit. Leipzig 1939. Seite 79 books.google http://books.google.de/books?id=2-sBAAAAMAAJ&q=seher
„Und ich schwebe ganz eigenartig. Und die Sterne sehen heute auch ganz anders aus.“
— David Bowie britischer Musiker, Sänger, Produzent, Schauspieler und Maler 1947 - 2016
„Vielleicht hat jeder auf der ganzen verdammten Welt gegenseitige Angst.“
— John Steinbeck US-amerikanischer Autor 1902 - 1968
„Vielleicht denkst du, ich bin klein, aber es gibt ein ganzes Universum in meinem Kopf.“
— Yoko Ono japanische Künstlerin, Autorin und Friedensaktivistin 1933
„Ich glaube, Gott ist einfach Hoffnung. Vielleicht ist Gott auch ein bisschen man selber.“
— Dieter Bohlen deutscher Musiker, Produzent und Songwriter 1954
Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 168
„Manchmal glaube ich an Gott, manchmal nicht. Ich denke, es ist vielleicht 50-50.“
— Steve Jobs US-amerikanischer Unternehmer, Mitbegründer von Apple Computer 1955 - 2011
„Ich kann nicht an einen Gott glauben, der die ganze Zeit gelobt werden will.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
— Ernest Renan französischer Schriftsteller, Historiker, Archäologe und Orientalist 1823 - 1892
zitiert in: unmoralische. de
— Johann Georg Hamann deutscher Philosoph und Schriftsteller 1730 - 1788
Sokratische Denkwürdigkeiten für die lange Weile des Publicums, Verlag Hartung, Amsterdam 1759, S. 50, [hamann_denkwuerdigkeiten_1759/54]
„Entweder glauben oder philosophiren! was man erwählt sei man ganz.“
— Arthur Schopenhauer, buch Parerga und Paralipomena
Parerga und Paralipomena II, Kapitel 15, § 181
Parerga und Paralipomena, Teil II
„Wenn Sie richtig schauen, werden Sie sehen, dass die ganze Welt ein Garten ist.“
— Frances Hodgson Burnett britische Autorin 1849 - 1924