Zitate aus dem Buch
Das Unbehagen in der Kultur

Das Unbehagen in der Kultur ist der Titel einer 1930 erschienenen Schrift von Sigmund Freud. Die Arbeit ist, neben Massenpsychologie und Ich-Analyse von 1921, Freuds umfassendste kulturtheoretische Abhandlung; sie gehört zu den einflussreichsten kulturkritischen Schriften des 20. Jahrhunderts. Thema ist der Gegensatz zwischen der Kultur und den Triebregungen. Die Kultur sei bestrebt, immer größere soziale Einheiten zu bilden. Hierzu schränke sie die Befriedigung sexueller und aggressiver Triebe ein; einen Teil der Aggression verwandle sie in Schuldgefühl. Auf diese Weise sei die Kultur eine Quelle des Leidens; ihre Entwicklung führe zu einem wachsenden Unbehagen.


Sigmund Freud Foto
Sigmund Freud Foto
Sigmund Freud Foto
Sigmund Freud Foto
Sigmund Freud Foto
Sigmund Freud Foto

„Mit Sicherheit weiß ich nur das eine, daß die Werturteile der Menschen unbedingt von ihren Glückswünschen geleitet werden, also ein Versuch sind, ihre Illusionen mit Argumenten zu stützen. […] Die Schicksalsfrage der Menschenart scheint mir zu sein, ob und in welchem Maße es ihrer Kulturentwicklung gelingen wird, der Störung des Zusammenlebens durch den menschlichen Aggressions- und Selbstvernichtungstrieb Herr zu werden.“

Das Unbehagen in der Kultur, Leipzig IPV 1930, Seite 136 http://books.google.de/books?id=3W0rAAAAIAAJ&dq=Selbstvernichtungstrieb ( Kapitel VIII bei textlog.de http://www.textlog.de/freud-psychoanalyse-beherrschung-agrresions-selbstvernichtungstriebs.html)
Variante: Mit Sicherheit weiß ich nur das eine, daß die Werturteile der Menschen unbedingt von ihren Glückswünschen geleitet werden, also ein Versuch sind, ihre Illusionen mit Argumenten zu stützen. Die Schicksalsfrage der Menschenart scheint mir zu sein, ob und in welchem Maße es ihrer Kulturentwicklung gelingen wird, der Störung des Zusammenlebens durch den menschlichen Aggressions- und Selbstvernichtungstrieb Herr zu werden.

Sigmund Freud Foto

Ähnliche Autoren

Sigmund Freud Foto
Sigmund Freud 35
Begründer der Psychoanalyse 1856–1939
Viktor Frankl Foto
Viktor Frankl 22
österreichischer Neurologe und Psychiater, Begründer der Lo…
Michel Foucault Foto
Michel Foucault 10
französischer Philosoph
Osho Foto
Osho 4
indischer Philosoph und Begründer der Neo-Sannyas-Bewegung
Erwin Schrödinger Foto
Erwin Schrödinger 8
österreichischer Physiker und Wissenschaftstheoretiker
Rudolf Steiner Foto
Rudolf Steiner 38
österreichischer Esoteriker, Philosoph, Schriftsteller und …
Erich Fromm Foto
Erich Fromm 37
deutscher Psychoanalytiker, Philosoph und Sozialpsychologe
Antonio Gramsci Foto
Antonio Gramsci 11
italienischer Schriftsteller, Politiker und Philosoph sowie…
Alfred Adler Foto
Alfred Adler 43
österreichischer Arzt und Psychotherapeut
Max Planck Foto
Max Planck 13
deutscher Physiker