Zitate aus der Arbeit
Das Lied von der Glocke

Das Lied von der Glocke

Das Lied von der Glocke ist ein im Jahr 1799 von Friedrich Schiller veröffentlichtes Gedicht. Es gehörte lange Zeit zum Kanon der deutschen Literatur und ist eines der bekanntesten, am meisten zitierten und parodierten deutschen Gedichte.


Friedrich Schiller Foto

„Doch mit des Geschickes Mächten // Ist kein ew'ger Bund zu flechten, // Und das Unglück schreitet schnell.“

Das Lied von der Glocke, Vers 144ff., S. 258
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)

Friedrich Schiller Foto

„Die Blume verblüht, // Die Frucht muß treiben.“

Das Lied von der Glocke, Vers 104f., S. 256
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)

Friedrich Schiller Foto

„Der Mann muss hinaus // In's feindliche Leben.“

Das Lied von der Glocke, Vers 106f., S. 256
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)

Friedrich Schiller Foto

„Wenn gute Reden sie begleiten // Dann fließt die Arbeit munter fort.“

Das Lied von der Glocke, Vers 11f., S. 251
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)

Friedrich Schiller Foto

„Da werden Weiber zu Hyänen // Und treiben mit Entsetzen Scherz“

Das Lied von der Glocke, Vers 371f., S. 269
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)

Friedrich Schiller Foto

„[…] das Auge des Gesetzes wacht.“

Das Lied von der Glocke, Vers 304, S. 266
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)

Friedrich Schiller Foto

„Der ersten Liebe goldne Zeit“

Das Lied von der Glocke, Vers 75, S. 254
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)

Friedrich Schiller Foto

„Drum prüfe, wer sich ewig bindet, // Ob sich das Herz zum Herzen findet! // Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang.“

Das Lied von der Glocke, Vers 91ff., S. 255
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)

Friedrich Schiller Foto

„Erröthend folgt er ihren Spuren.“

Das Lied von der Glocke, Vers 70, S. 254
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)

Friedrich Schiller Foto

„Freude dieser Stadt bedeute, // Friede sey ihr erst Geläute.“

Das Lied von der Glocke, Vers 429f. (letzte Verse), S. 272
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)

Friedrich Schiller Foto

„Gefährlich ist's, den Leu zu wecken, // Und grimmig ist des Tigers Zahn, // Jedoch der schrecklichste der Schrecken, // Das ist der Mensch in seinem Wahn.“

Das Lied von der Glocke, Vers 379ff., S. 269f.
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)

Friedrich Schiller Foto
Friedrich Schiller Foto

„Von der Stirne heiß // Rinnen muß der Schweiß, // Soll das Werk den Meister loben, // Doch der Segen kommt von oben.“

Das Lied von der Glocke, Vers 5ff., S. 251
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)

Friedrich Schiller Foto

„Wohlthätig ist des Feuers Macht, // Wenn sie der Mensch bezähmt, bewacht.“

Das Lied von der Glocke, Vers 155f., S. 259
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)

Friedrich Schiller Foto

„Wo rohe Kräfte sinnlos walten, // Da kann sich kein Gebild gestalten.“

Das Lied von der Glocke, Vers 355f., S. 268
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)

Ähnliche Autoren

Friedrich Schiller Foto
Friedrich Schiller 329
deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759–1805
Johann Gottfried Herder Foto
Johann Gottfried Herder 40
deutscher Dichter, Philosoph, Übersetzer und Theologe der W…
Gottfried Wilhelm Leibniz Foto
Gottfried Wilhelm Leibniz 12
deutscher Philosoph und Wissenschaftler
Novalis Foto
Novalis 94
deutscher Dichter der Frühromantik
Gotthold Ephraim Lessing Foto
Gotthold Ephraim Lessing 104
deutscher Dichter der Aufklärung
Matthias Claudius Foto
Matthias Claudius 18
deutscher Dichter und Journalist, Lyriker mit volksliedhaft…
Giordano Bruno Foto
Giordano Bruno 11
italienischer Philosoph
Samuel Butler d.Ä. Foto
Samuel Butler d.Ä. 4
englischer Dichter
Johann Amos Comenius Foto
Johann Amos Comenius 39
Philosoph, Theologe und Pädagoge
Claude Adrien Helvétius Foto
Claude Adrien Helvétius 6
französischer Philosoph