„Gefährlich ist's, den Leu zu wecken, // Und grimmig ist des Tigers Zahn, // Jedoch der schrecklichste der Schrecken, // Das ist der Mensch in seinem Wahn.“
Das Lied von der Glocke, Vers 379ff., S. 269f.
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)
Ähnliche Zitate

„Du wirst von Menschen verursachte Schrecken sehen, die über dein Verständnis hinausgehen.“
— Nikola Tesla Erfinder und Physiker 1856 - 1943

„Ich bin kein Lehrer, sondern ein Wecker.“
— Robert Lee Frost US-amerikanischer Dichter und Pulitzerpreisträger 1874 - 1963

„Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.“
— Ferdinand von Schill preußischer Offizier 1776 - 1809
Ansprache auf dem Marktplatz von Arneburg an der Elbe am 12. Mai 1809 in Anspielung auf [Bibel Psalm, 73, 19, LUT] . Zitiert in: Georg Büchmann: Geflügelte Worte. Der Zitatenschatz des deutschen Volkes. 19. Auflage. Berlin, 1898. S. 525 f. http://www.susning.nu/buchmann/0559.html, nach Johann Christian Ludwig Haken: Ferdinand von Schill. Eine Lebensbeschreibung nach Original-Papieren. Zweites Bändchen. F.A. Brockhaus Leipzig 1824, S. 88 books.google http://books.google.de/books?id=SJMUAAAAQAAJ&pg=PA88&dq=schrecken

„O, es ist schrecklich, wie der arme Mensch sich täuschen kann.“
— Ludwig Harms deutscher Erweckungsprediger 1808 - 1865
zitiert in: Arno Pagel, Ludwig Harms - Gottes Rufer in der Heide

— Martin Luther King III. US-amerikanischer Menschenrechtsaktivist 1957
über George W. Bush, Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008, S. 50
„Die gefährlichste Waffe sind Menschen kleinen Kalibers.“
— Wiesław Brudziński 1920 - 1996
Die rote Katz

„Ein Gedanke kann nicht erwachen, ohne andere zu wecken.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorisms (1880/1893)

„Schwierigkeiten wecken das Genie“
— Nassim Nicholas Taleb US-amerikanischer Philosoph 1960

— Franz Kafka österreichisch-tschechischer Schriftsteller 1883 - 1924
Tagebücher, 27. Dezember 1911. In: Tagebücher 1910-1923, Hrsg. Max Brod, Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1976, ISBN 3436023515, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/tagebucher-19101923-9759/3
Tagebücher

— Oscar Wilde, Ein idealer Gatte
Ein idealer Gatte, 3. Akt / Lord Goring
Original engl.: "Other people are quite dreadful. The only possible society is oneself."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband

— Johannes Scherr deutscher Kulturhistoriker und Autor 1817 - 1886
Im Hörsaal, 12. In: Letzte Gänge, Zweite Auflage, Verlag von W. Spemann, Berlin und Stuttgart 1887, S. 172,

„Es ist schrecklich, jung zu sein. Es ist schrecklich. Furchtbar.“
— William Faulkner US-amerikanischer Schriftsteller 1897 - 1962
„Heimat ist für mich auch die Insel Usedom. Jedoch: Die Menschen sind mir fremd.“
— Carola Stern deutsche Publizistin und Journalistin 1925 - 2006
Interview Usedom exclusiv, Herbst 2002, http://archive.li/3T1vz
„Süße Träume wecken meine Begierde.“
— Mönch von Salzburg spätmittelalterlicher Dichter von weltlichen und geistlichen Liedern 1350 - 1450
Das Nachthorn