„Indem wir etwas benennen, haben wir uns darauf beschränkt, es einer Kategorie zuzuordnen, und wir glauben, dass wir es verstanden haben; Wir betrachten es nicht genauer. Wenn wir es aber nicht nennen, müssen wir es uns ansehen. Das heißt, wir nähern uns der Blume oder was auch immer sie ist, mit einem Gefühl von Neuheit, mit einer neuen Qualität der Untersuchung: Wir betrachten sie, als hätten wir sie noch nie zuvor gesehen.“ Jiddu Krishnamurti (1895–1986) spiritueller Lehrer indisch-brahmanischer Herkunft Gefühl , Über Glauben , Blumen
„Der mystische Ausdruck ist ein Gedankenreiz mehr. Alle Wahrheit ist uralt. Der Reiz der Neuheit liegt nur in den Variationen des Ausdrucks. Je kontrastierender die Erscheinung, desto größer die Freude Des Wiedererkennens.“ Novalis (1772–1801) deutscher Dichter der Frühromantik Glauben und Liebe Über Wahrheit , Freude
„Die Neuheit erzeugt zwei widersprüchliche Gefühle: Angst und Neugier. Während die Angst vor dem Unbekannten als Bremse wirkt, wirkt Neugierde als Anreiz (manchmal unwiderruflich), der uns dazu bringt, die Welt zu erkunden und zu wundern“ Walter Riso (1951) Über Angst , Gefühl , Über die Welt
„Das erste Mal hat mich die Neuheit angezogen. Ich las die Bekanntmachung in der Presse und sagte mir: Fulgencio, hier ist ein Gefährte des Unglücks: aus ihrem Element heraus, der von einer Handvoll Silber der öffentlichen Beleidigung ausgesetzt ist.“ Eduardo Mendoza Garriga (1943) spanischer Schriftsteller
„Ich habe keinen Zweifel daran, dass bestimmte gebildete Männer nun, da die Neuheit der Hypothesen in dieser Arbeit weithin publik gemacht wurde - denn sie zeigt, dass sich die Erde bewegt und dass die Sonne mitten im Universum unbeweglich ist - extrem geschockt sind. und denken, dass die ein für alle Mal richtig etablierten akademischen Disziplinen nicht gestört werden sollten. Wenn sie jedoch bereit sind, die Angelegenheit gründlich zu beurteilen, werden sie feststellen, dass der Autor dieses Werkes nichts begangen hat, das Zensur verdient..“ Nicolaus Copernicus (1473–1543) preußischer Astronom der Renaissance Über Männer , Über Universum , Denken , Sonne
„Die Missachtung der Neuheit und Unkonventionalität meiner Meinung brachte mich fast dazu, meine Arbeit vollständig aufzugeben.“ Nicolaus Copernicus (1473–1543) preußischer Astronom der Renaissance