Honoré De Balzac: Aktuelle Zitate (seite 3)

Die Aktuelle Zitate von Honoré De Balzac · Lesen Sie die neuesten Zitate in der Sammlung
Honoré De Balzac: 224   Zitate 31   Gefällt mir

„Wer sich verachtet, kann nicht allein sein.“

Der Landarzt - Le médecin de campagne (1833)

„Jede Illusion muß einmal zerrinnen.“

Geschichte der Dreizehn - Histoire des treize, II. La duchesse de Langeais (1834)

„Kraft besteht nicht ohne Güte.“

Geschichte der Dreizehn - Histoire des treize, II. La duchesse de Langeais (1834)

„Gesetze sind Spinnweben, die die kleinen Fliegen fangen, aber die großen gehen durch sie hindurch.“

Das Haus Nucingen
Das Bankhaus Nucingen - La maison Nucingen (1838)

„Wenn ein Strang soviele Fäden hat, gibt es leicht Knoten.“

Das Bankhaus Nucingen - La maison Nucingen (1838)

„Provinz bleibt Provinz, sie macht sich lächerlich, wenn sie Paris nachäffen möchte.“

Die Ehelosen - Les célibataires: Pierrette (1839)

„Das Genie bleibt sich in allen Dingen gleich.“

Die Ehelosen - Les célibataires: Un ménage de garçon (1842)

„Die Lotterie ist eine Dummheit!“

Die Ehelosen - Les célibataires: Un ménage de garçon (1842)

„Der Tod ist die Krönung des Genies.“

Albert Savarus (1842)

„Man überschätzt vor sich selbst immer seinen Einfluß.“

Albert Savarus (1842)

„Das Drama ist der Wunsch eines Jahrhunderts, in dem die Politik ein unaufhörliches Mimodrama ist.“

Verlorene Illusionen - Zweiter Teil. Übersetzung Hedwig Lachmann. gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/4872/3
"Le drame est le vœu du siècle où la politique est un mimodrame perpétuel." - p. 309 books.google http://books.google.de/books?id=F977W3nji2oC&pg=PA309
Verlorene Illusionen/Glanz und Elend der Kurtisanen - Les illusions perdues/Splendeurs et misères des courtisanes (1837-43)