„Was sich nach Licht sehnt ist nicht lichtlos, denn die Sehnsucht ist schon Licht.“
Die Günderode. Zweiter Theil. Grünberg und Leipzig: W. Levysohn, 1840. S. 287.
Bettina von Arnim war eine deutsche Schriftstellerin und bedeutende Vertreterin der deutschen Romantik. Wikipedia
„Was sich nach Licht sehnt ist nicht lichtlos, denn die Sehnsucht ist schon Licht.“
Die Günderode. Zweiter Theil. Grünberg und Leipzig: W. Levysohn, 1840. S. 287.
„Der einzige Zweck alles Lebens: Gott fassen lernen!“
Die Günderode. Zweiter Theil. Grünberg und Leipzig: W. Levysohn, 1840. S. 17.
Goethes Briefwechsel mit einem Kinde. 3. Auflage. Hrsg. von Herman Grimm. Berlin: Wilhelm Hertz, 1881. S. 140.
„Selbstdenken ist der höchste Muth. […] Wer wagt selbst zu denken, der wird auch selbst handlen.“
Die Günderode. Zweiter Theil. Grünberg und Leipzig: W. Levysohn, 1840. S. 162f.
Variante: Wer wagt selbst zu denken, der wird auch selber handeln.
„Wer liebt lernt wissen, das Wissen lehrt Lieben.“
Goethe's Briefwechsel mit einem Kinde. 3. Theil. Berlin: Dümmler, 1835. S. 40
„Zu geistiger Offenbarung gehört der Wille, den Geist zu entfalten.“
Clemens Brentanos Frühlingskranz. Charlottenburg: Egbert Bauer, 1844. S. 458.
Die Günderode. Erster Theil. Grünberg und Leipzig: W. Levysohn, 1840. S. 303.
Die Günderode. Erster Theil. Grünberg und Leipzig: W. Levysohn, 1840. S. 282.
Tagebuch. Berlin: Ferdinand Dümmler, 1835. S. 173.
„Sehnsucht und Ahnung liegen in einander, eins treibt das andre hervor.“
Goethe's Briefwechsel mit einem Kinde. 3. Theil. Berlin: Dümmler, 1835. S. 36
„Was ist Wissen, das nicht von der Liebe ausgeht?“
Goethes Briefwechsel mit einem Kinde. 3. Auflage. Hrsg. von Herman Grimm. Berlin: Wilhelm Hertz, 1881. S. 545.
Quoted in Albert Jay Nock, Memoirs of a Superfluous Man (1943), p. 175.
Attributed