Bilder mit Zitate
seite 59

Adolph Freiherr Knigge zitat: „Eine der wichtigsten Tugenden im gesellschaftlichen Leben, die täglich seltener wird, ist die Verschwiegenheit.“
Adolph Freiherr Knigge Foto

„Eine der wichtigsten Tugenden im gesellschaftlichen Leben, die täglich seltener wird, ist die Verschwiegenheit.“

Erstes Buch, 1. Kapitel, Allgemeine Bemerkungen. hg. von Karl Goedeke. 16. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 42 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3A%C3%9Cber_den_Umgang_mit_Menschen.djvu&page=58
Über den Umgang mit Menschen

François Lelord zitat: „Viele Leute denken, daß Glück bedeutet, reicher und mächtiger zu sein.“
François Lelord Foto

„Viele Leute denken, daß Glück bedeutet, reicher und mächtiger zu sein.“

Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück. München, 2004. Übersetzer: Ralf Pannowitsch. ISBN 3-492-04528-6

Nostradamus zitat: „Morgen werde ich nicht länger hier sein.“
Nostradamus Foto

„Morgen werde ich nicht länger hier sein.“

Nostradamus (1503–1566) französischer Arzt und Seher
Regine Hildebrandt zitat: „Gott will, dass allen Menschen geholfen wird und sie zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.“
Regine Hildebrandt Foto

„Gott will, dass allen Menschen geholfen wird und sie zur Erkenntnis der Wahrheit kommen.“

Regine Hildebrandt (1941–2001) deutsche Biologin und Politikerin, MdV, MdL

Quelle: Hildebrandt Jörg (Hrsg.), Regine Hildebrandt - Erinnern tut gut. Berlin, 2008, S. 116. ISBN 3351026668 (= Bibelzitat [Bibel 1.Tim, 2, 4, Luther])

George Lucas zitat: „Trainiere, um die Dinge zu verlassen, die du fürchtest zu verlieren.“
George Lucas Foto

„Trainiere, um die Dinge zu verlassen, die du fürchtest zu verlieren.“

George Lucas (1944) US-amerikanischer Produzent, Drehbuchautor und Regisseur
Willy Brandt zitat: „Die Zukunft wird nicht gemeistert von denen, die am Vergangenen kleben.“
Willy Brandt Foto

„Die Zukunft wird nicht gemeistert von denen, die am Vergangenen kleben.“

Willy Brandt (1913–1992) vierter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1969–1974)

Rede auf dem außerordentlichen Parteitag der SPD am 18. November 1971. "Reden und Interviews: Herbst 1971 bis Frühjahr 1973", Hoffmann und Campe, 1973, S. 25

Francis Picabia zitat: „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“
Francis Picabia Foto

„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“

Francis Picabia (1879–1953) kubanischer Schriftsteller, Maler, Grafiker

Als Titel einer Sammlung von Aphorismen Picabias in der Edition Nautilus 1995 (Übersetzung von Pierre Gallissaires und Hanna Mittelstädt)
Quelle: "Notre tête est ronde pour permettre à la pensée de changer de direction" - Mittig auf der ersten Seite der Dada-Publikation La pomme de pins, St. Raphael 25 février 1922, binocheetgiquello.com https://www.binocheetgiquello.com/lot/27103/5880600-la-pomme-de-pinsst-raphael-25search=&, vialibri.net https://www.vialibri.net/years/books/283557765/1922-picabia-francis-la-pomme-de-pins-numero-unique

Wiglaf Droste zitat: „Diät ist Mord am ungegessenen Knödel.“
Wiglaf Droste Foto

„Diät ist Mord am ungegessenen Knödel.“

Wiglaf Droste (1961–2019) deutscher Schriftsteller, Journalist, Gastronomiekritiker und Sänger

Titel eines Gedichts, veröffentlicht in: Wiglaf Droste & Vincent Klink: Wir schnallen den Gürtel weiter. Reclam Taschenbuch, 2008. zitiert u.a. in: bergische-musenblaetter.de http://www.bergische-musenblaetter.de/artikel.php?aid=3176, Zeit Online http://blog.zeit.de/nachgesalzen/2006/05/11/kohlsuppendiat_132

Wiglaf Droste zitat: „Promis sind Erbrochenes auf der Windschutzscheibe des Lebens.“
Wiglaf Droste Foto

„Promis sind Erbrochenes auf der Windschutzscheibe des Lebens.“

Wiglaf Droste (1961–2019) deutscher Schriftsteller, Journalist, Gastronomiekritiker und Sänger

Kolumne http://www.taz.de/pt/2004/02/20/a0270.1/textdruck in der taz, 20. Februar 2004

Ray Bradbury zitat: „Spring - und lass dir auf dem Weg nach unten Flügel wachsen“
Ray Bradbury Foto