„L. hat mir einmal, aber das ist lange her, gesagt, wenn Küsse eine Farbe hätten, müssten sie die Farbe von Himbeeren haben. Sie meinte auch, dass es Erdbeerküsse gebe und solche, die nach Himbeeren schmeckten. Ich konnte darauf nur erwidern, dass jeder Kuss auf ihren Lippen ein klein wenig anders schmecke, aber das sei bei den wilden Himbeeren, die man im Wald pflücke, ja auch so. Und ich fügte hinzu, dass im Mund jede Himbeere die Erinnerung an den Geschmack der davor auslösche, und genauso lasse jeder ihrer Küsse den vorhergehenden vergessen. Küsse aber, denke ich jetzt, lassen sich nicht einfrieren, das unterscheidet sie von Himbeeren.“

—  David Wagner

Vier Äpfel

Letzte Aktualisierung 26. Mai 2024. Geschichte

Ähnliche Zitate

Pablo Neruda zitat: „Mit einem Kuss, weißt du alles, was ich nicht gesagt habe.“
Pablo Neruda Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Endlich ist noch bemerkenswert, dass wilde Nationen, ungebildete Menschen, Kinder eine große Vorliebe für lebhafte Farben empfinden, dass Tiere bei gewissen Farben in Zorn geraten, dass gebildete Menschen in Kleidung und sonstiger Umgebung die lebhaften Farben vermeiden und sie durchgängig von sich zu entfernen suchen.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Farbenlehre – 1. Abteilung, Anhang Pathologische Farben Satz 135 http://www.wissen-im-netz.info/literatur/goethe/farbenlehre/1-i/09.htm
Theoretische Schriften, Zur Farbenlehre (1810)

Nikos Kazantzakis Foto
Marilyn Monroe Foto
Christian Friedrich Henrici Foto

„Ei wie schmeckt der Coffee süße, lieblicher als tausend Küsse, milder als Muscatenwein.“

Christian Friedrich Henrici (1700–1764) deutscher Dichter

im Libretto zur "Kaffeekantate" von Johann Sebastian Bach

Ähnliche Themen