„Jeder Grieche hat einen Zug von Don Quijotte, jeder Römer einen von Sancho Pansa - was sie sonst noch waren, tritt dahinter zurück.“
Der Untergang des Abendlandes, Band 1-2 [kommentiert]
Ähnliche Zitate

Ansprache im deutschen Bundestag am 22. September 2011, vatican.va http://www.vatican.va/holy_father/benedict_xvi/speeches/2011/september/documents/hf_ben-xvi_spe_20110922_reichstag-berlin_ge.html
Ähnlich schon Theodor Heuss am 16. September 1950: "Es gibt drei Hügel, von denen das Abendland seinen Ausgang genommen hat: Golgatha, die Akropolis in Athen, das Capitol in Rom. Aus allen ist das Abendland geistig gewirkt, und man darf alle drei, man muss sie als Einheit sehen." - Rede zur Einweihung der wieder errichteten Gebäude des Robert-Mayer-Gymnasiums und der Rosenauschule in Heilbronn. In: Reden an die Jugend, R. Wunderlich Tübingen 1956, S. 32.

„Macht tritt niemals einen Schritt zurück - nur angesichts von mehr Macht.“

„Alles in Rom ist um Geld zu haben.“
Satiren III, 183
Original lat.: "omnia Romae cum pretio."

„Ich fürchte die Danaer (Griechen), auch wenn sie Geschenke bringen.“
Original: Original lat.: "Timeo Danaos et dona ferentes."
Quelle: Aeneis II, 49 / Laocoon

„Wenn man älter wird, knüpft man immer an die alten Griechen an.“

„Rom hat gesprochen, der Fall ist beendet.“
Sermones 131, 10
Original lat.: "Roma locuta, causa finita."

„Lieber der Erste hier als der Zweite in Rom!“
Leben des Cäsar, 11