
„Wir müssen leben, ganz gleich wie viele Himmel über uns einstürzen mögen.“
— David Herbert Lawrence englischer Schriftsteller 1885 - 1930
Markus R. Ronner: Die treffende Pointe, Ott Verlag Thun 1974, S. 140 books.google https://books.google.de/books?id=2CEeAQAAMAAJ&q=%22gleichen+horizont%22
(Engl.: "We all live under the same sky, but we don't all have the same horizon." - Reader's Digest 1972, p. 194 books.google https://books.google.de/books?id=ctsnAQAAIAAJ&q=adenauer
Zugeschrieben
„Wir müssen leben, ganz gleich wie viele Himmel über uns einstürzen mögen.“
— David Herbert Lawrence englischer Schriftsteller 1885 - 1930
„Wer seinen Horizont erweitert, verkleinert den Himmel.“
— Klaus Kinski Deutscher Schauspieler 1926 - 1991
„Alle Tiere sind gleich. Aber manche sind gleicher als die anderen.“
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950
Farm der Tiere - Animal Farm, 1945
Original engl.: "All animals are equal, but some are more equal than others."
Farm der Tiere - Animal Farm
— Denis Diderot Französischer Schriftsteller und Philosoph des 18. Jahrhunderts 1713 - 1784
Zusätze zu den philosophischen Gedanken
"Si la raison est un don du Ciel et que l'on en puisse dire autant de la foi, le Ciel nous a fait deux présents incompatibles et contradictoires." - Addition aux Pensées philosophiques, Œuvres de Denis Diderot: Philosophie (1821) p. 145 books.google https://books.google.de/books?id=1KIGAAAAQAAJ&pg=PA245&lpg=PA245 V.
Zitate mit unvollständiger Quellenangabe
„Jeder Tag ist gleich lang, aber nicht gleich breit.“
— Udo Lindenberg deutscher Rockmusiker, Schriftsteller und Kunstmaler 1946
„Die beste Art, sich zu rächen ist, nicht Gleiches mit Gleichem zu vergelten.“
— Marc Aurel 121 - 180
Selbstbetrachtungen VI, 6
„Die beste Art, sich zu rächen, ist, nicht Gleiches mit Gleichem zu vergelten.“
— Marcus Aurelius, buch Selbstbetrachtungen
Selbstbetrachtungen VI, 6
Original altgriech.: "Ἄριστος τρόπος τοῦ ἀμύνεσθαι τὸ μὴ ἐξομοιοῦσθαι."
Lat.: "Optima ratio ulciscendi, non similem malis fieri."
Selbstbetrachtungen
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
Tabulae votivae, Aufgabe, S. 168
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Tabulae votivae (1797)
„Das Leben schwingt, gleich einem Pendel, hin und her, zwischen dem Schmerz und der Langeweile.“
— Arthur Schopenhauer deutscher Philosoph 1788 - 1860
— Ror Wolf deutscher Schriftsteller 1932 - 2020
https://www.sueddeutsche.de/kultur/ror-wolf-nachruf-autor-1.4802697
„Nicht jeder, der ein Bücherregal hat, ist auch gleich ein Bibliomant.“
— Kai Meyer Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor 1969
Die Seiten der Welt
„Alle Menschen sind von Geburt aus gleich.“
— Thomas Jefferson dritter amerikanische Präsident 1743 - 1826
— Claudian spätantiker Dichter 370 - 404
Der Raub der Proserpina II, 302
Original lat.: "omnia mors aequat."