
Aus dem Gedicht "Todesfuge", veröffentlicht in dem Gedichtband "Mohn und Gedächtnis" (1952)
Variante: Schwarze Milch der Frühe wir trinken dich nachts
wir trinken dich mittags und morgens wir trinken dich abends
wir trinken und trinken
Three Comrades
Aus dem Gedicht "Todesfuge", veröffentlicht in dem Gedichtband "Mohn und Gedächtnis" (1952)
Variante: Schwarze Milch der Frühe wir trinken dich nachts
wir trinken dich mittags und morgens wir trinken dich abends
wir trinken und trinken
„Der siebente Tag hat einen Morgen, aber keinen Abend.“
„Der Hunger kommt beim Essen […]; aber der Durst vergeht beim Trinken.“
Die muntern Reden der Bezechten. In: Gargantua und Pantagruel, Buch 1, Kap. 5. Deutsch von Walter Widmer (1903-1965). Berlin: Rütten & Loening, 1970. Band 1, S. 33
Original franz.: "L'appétit vient en mangeant; la soif s'en va en buvant."
„Es wäre doch wunderbar, wenn wir die wären, die wo im Sommer Weltmeischder werden.“
Stern, 2. Februar 2006, auf die Frage, ob er nach langem Aufenthalt in den USA seinen schwäbischen Dialekt verlernen würde
„Dein Vater wäre so ein wunderbarer Mann - wenn er nur anders wäre.“
Paul Auster: Winter Journal. Reinbek bei Hamburg 2012, Seite 10, übersetzt von Werner Schmitz ISBN 978-3-498-00087-5.
"Your father would be such a wonderful man — if only he were different." Paul Auster: Winter Journal. New York/ London 2012, Seite 3, auch Auszug online auf npr.org http://www.npr.org/books/titles/158788156/winter-journal#excerpt
„Das Leben wird gegen Abend, wie die Träume gegen Morgen, immer klarer.“
Demokritos oder hinterlassene Papiere eines lachenden Philosophen, 3. Band, 8. Ausgabe. Stuttgart: Rieger, 1868. S. 25.
„Am Morgen gibt es Sinn, am Abend gibt es Gefühl.“
The Tragedy of Pudd'nhead Wilson, conclusion