„WENN ALLES INKLUSIV IST
Wer „all inclusive“ gern genießt,
dem ist ganz gleich, wann’s aus ist.
Gut trinken und gut essen –
fast jeder ist darauf versessen.
Oft scheint es, als ob Völlerei,
der Himmel des Genusses sei.
Und macht der Körper dann Verdruss
War niemals schuld der Überfluss.
Ein kurzes Wort nur bleibt vergessen,
das freilich unbeliebt beim Fressen.
„Genug“ wird dieses Wort genannt
und ist bekannt im ganzen Land.
„Danke genug, bin satt, zu Ende“:
Das wär‘ des Weitervöllerns Wende.
Doch stärker leider ist die Gier,
beim Menschen mehr noch als beim Tier.
Drum wird, wenn alles inkludiert,
das Maß zu halten abserviert.
Und die Moral von dem Befunde:
Dem Gierigen schlägt keine Stunde.“

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 219

Letzte Aktualisierung 10. Februar 2024. Geschichte
Stefan M. Gergely Foto
Stefan M. Gergely 541
österreichischer Journalist und Sachbuchautor 1950

Ähnliche Zitate

Stefan M. Gergely Foto

„Genuss hört beim Genug auf.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 215

Winston Churchill Foto
Stefan M. Gergely Foto
Dirk Kreuter Foto
Winston Churchill Foto
Jean Anthelme Brillat-Savarin Foto

„Fresser und Säufer verstehen nichts vom Essen und Trinken.“

Jean Anthelme Brillat-Savarin (1755–1826) französischer Schriftsteller und Gastronomiekritiker

Physiologie des Geschmacks

Jean Jacques Rousseau Foto
Richard Branson Foto
Heinrich Lübke Foto

„Mit diesen paar Worten möchte ich aufhören, meinen Schluß machen. Es wird, glaube ich, ganz gut -- und würde für mich ganz gut sein, wenn ich einige Stunden ins Bett käme. Guten Morgen., 1967“

Heinrich Lübke (1894–1972) ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46409267.html

Ähnliche Themen