Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?

Login zur Überprüfung

„Ich erblickte das scheußliche Phantasma eines ausgestreckten Menschen, der dann, durch das Wirken einer mächtigen Maschine, Lebenszeichen von sich gab und sich mit einer unruhigen, halb lebendigen Bewegung rührte. Entsetzlich muss es sein; denn äußerst entsetzlich wäre die Wirkung jedes menschlichen Versuchs, den erstaunlichen Mechanismus des Schöpfers der Welt zu verspotten.“

—  Mary Shelley

Original

I saw the hideous phantasm of a man stretched out, and then, on the working of some powerful engine, show signs of life, and stir with an uneasy, half vital motion. Frightful must it be; for supremely frightful would be the effect of any human endeavour to mock the stupendous mechanism of the Creator of the world.

Introduction http://www.rc.umd.edu/editions/frankenstein/1831v1/intro.html to the 1831 edition of Frankenstein

Letzte Aktualisierung 8. Dezember 2023. Geschichte
Mary Shelley Foto
Mary Shelley 9
britische Schriftstellerin 1797–1851

Ähnliche Zitate

Sophie Scholl Foto
Oswald Spengler zitat: „Wirklichkeit ist unendliches Wirken, unaufhörliche Bewegung.“
Oswald Spengler Foto

„Wirklichkeit ist unendliches Wirken, unaufhörliche Bewegung.“

Oswald Spengler (1880–1936) deutscher Geschichtsphilosoph und Kulturhistoriker

Urfragen. Fragmente aus dem Nachlass

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Die Geistesaugen haben mit den Augen des Leibes in stetem lebendigem Bunde zu wirken.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Schriften zur Botanik und Wissenschaftslehre, dtv-Gesamtausgabe Bd. 39, S. 80
Andere Werke

Florence Nightingale Foto
Ernst Raupach Foto

„Wenn der Mensch der Körper wäre, so gäbe es keine andere Moral als die Hygiene.“

Théodore Jouffroy (1796–1842) Publizist und Philosoph

Das grüne Heft

Achim von Arnim Foto

„Ein Tag innerer Versündigung kann den Menschen um ein halbes Jahrhundert an Geist, Erkenntnis und Durchdringung alles Lebendigen schwächen und veralten.“

Achim von Arnim (1781–1831) deutscher Dichter der Heidelberger Romantik

Quelle: Armuth, Reichthum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores, Vierte Abtheilung, Sechszehntes Kapitel. In: Ludwig Achim's von Arnim sämmtliche Werke, Achter Band, Hrsg. Wilhelm Grimm, bei Veit & Comp., Berlin 1840, S. 417, books.google.de https://books.google.de/books?id=pd5TAAAAYAAJ&pg=RA1-PA417&dq=%22Tag+innerer+Vers%C3%BCndigung+kann+den%22

Oswald Spengler Foto
Kim Stanley Robinson Foto

Ähnliche Themen