„Das Interesse der Gesamtheit bildet das höhere Gesetz, dem sich die Einzelinteressen unterordnen müssen.“

Quelle: Werner von Siemens, in: „Positive Vorschläge zu einem Patentgesetz. Denkschrift der Ältesten der Kaufmannschaft zu Berlin“, 13. Oktober 1863

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 25. Januar 2023. Geschichte
Werner Von Siemens Foto
Werner Von Siemens 18
deutscher Erfinder, Begründer der Elektrotechnik und Indust… 1816–1892

Ähnliche Zitate

Helena Petrovna Blavatsky Foto

„Es ist keine Religion (oder Gesetz) höher als die Wahrheit!“

Helena Petrovna Blavatsky (1831–1891) US-amerikanische Okkultistin und Schriftstellerin deutsch-russischer Herkunft

Die Geheimlehre, Leipzig o.J. [1899], I, 25
Original Sanskrit: "Satyan nasti paro dharma!"

Heinrich Zschokke Foto

„Liebe und Hochachtung können durch kein Gesetz erzwungen, sie müssen erworben werden.“

Heinrich Zschokke (1771–1848) deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Pädagoge und Politiker

Die Ehe. In: Stunden der Andacht zur Beförderung wahren Christenthums und häuslicher Gottesverehrung. 15. vollständige und verbesserte Originalausgabe. Aarau: Sauerländer, 1831. S. 71.

Kurt Beck Foto

„Die Menschen dürfen nicht zum Spielball ökonomischer Interessen werden. Sie müssen auch an den erarbeiteten Werten beteiligt werden.“

Kurt Beck (1949) deutscher Politiker (SPD), MdL und Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz

über sozialdemokratische Wirtschaftsideale, Stern Nr. 27/2007 vom 28. Juni 2007, S. 43

Eleanor Roosevelt Foto
Ludwig Wittgenstein Foto
Herbert Wehner Foto
Anselm Feuerbach Foto

„Wer für hohe Ideen lebt, muß vergessen, an sich selbst zu denken.“

Anselm Feuerbach (1829–1880) deutscher Maler

Ein Vermächtnis, Kap. 37, Hohe Häupter. gutenberg. spiegel. de

„Jeder ist bestechlich, nur die Höhe der Summe, die aufgewendet werden muß, zeigt die Karakterstärke an.“

Hans Henny Jahnn (1894–1959) deutscher Schriftsteller

Die Niederschrift des Gustav Anias Horn nachdem er neunundvierzig Jahre alt geworden war, Band 2, Europäische Verlagsanstalt, Frankfurt am Main 1959, S. 20.

„Das Gesetz ist etwas, in dem alle übereinstimmen, dessen Befolgung sich Weise und Toren gleich angelegen sein müssen.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 444
Da-De

Ähnliche Themen