„Der Wille ist Ausdruck eines bestimmten Eindrucks.“

—  Otto Pötter

Letzte Aktualisierung 22. Januar 2023. Geschichte
Themen
eindruck , ausdruck , wille
Otto Pötter Foto
Otto Pötter 204
deutscher Autor 1948

Ähnliche Zitate

Oswald Spengler zitat: „Der Wille bestimmt die Bewegung.“
Oswald Spengler Foto

„Der Wille bestimmt die Bewegung.“

Oswald Spengler (1880–1936) deutscher Geschichtsphilosoph und Kulturhistoriker

Urfragen. Fragmente aus dem Nachlass

Joseph Anton Schneiderfranken Foto

„Glaube schafft die Form, durch die das Wirken deines Willens sich bestimmt.“

Joseph Anton Schneiderfranken (1876–1943) deutscher Schriftsteller und Maler

Das Buch vom lebendigen Gott

Thomas von Aquin Foto
Leo Tolstoi Foto
Bert Hellinger Foto

„Der falsche Eindruck wirkt in dem, der ihn hat.“

Bert Hellinger (1925–2019) deutscher Familientherapeut

hellinger.com http://www.hellinger.com

Eugen Richter Foto

„Meine Herren, wir sind in einer Periode der Mißverständnisse, namentlich auf dem Gebiete der Marine- und Militärverwaltung, und wir können uns des Eindrucks nicht erwehren, dass auf diesem Gebiete leicht uferlose, große Pläne plötzlich auftauchen und selbst bis zum parlamentarischen Ausdruck gelangen.“

Eugen Richter (1838–1906) deutscher Politiker (DFP, FVp), MdR

Rede im Reichstag am 7. März 1891 reichstagsprotokolle.de S. 1946 (C) http://www.reichstagsprotokolle.de/Blatt3_k8_bsb00018666_00504.html

Kurt Tucholský Foto

„Eine Regierung ist nicht der Ausdruck des Volkswillens, sondern der Ausdruck dessen, was ein Volk erträgt.“

Kurt Tucholský (1890–1935) deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935)

Brief an Dr. Hedwig Müller, 29. März 1934, in: "Briefe aus dem Schweigen", S. 97
Briefe

Karl Emil Franzos Foto

„Die Eindrücke der Kindheit wurzeln am tiefsten.“

Esterka Regina, S. 183, , auch bei
Die Juden von Barnow (1876)

Immanuel Kant Foto

„Verstand und Wille sind bei uns Grundkräfte, deren der letztere, so fern er durch den ersteren bestimmt wird, ein Vermögen ist, etwas gemäß einer Idee, die Zweck genannt wird, hervorzubringen.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Über den Gebrauch teleologischer Prinzipien in der Philosophie (1788). In: Akademieausgabe Band VIII, S. 181 http://korpora.org/kant/aa08/181.html
Sonstige

Ähnliche Themen