Die Wiedergeburt des Melchior Dronte, Rikola Verlag, 1922. S. 88
„Alle Blumen blühn und verwelken
Bei den Menschen tut das gleiche gelten“
Ähnliche Zitate
„Wahnsinn ist, wenn man immer wieder das Gleiche tut, aber andere Resultate erwartet.“
Die Tennisspielerin. Rowohlt Verlag, 1995. ISBN 3-499-12394-0

„So wie keine Blume ohne Farbe gedacht werden kann, so ist kein Mensch ohne Poesie.“
Quelle: Lebensansicht. In: Athenaeum, Dritten Bandes Zweites Stück, S. 207, note: Lebensansicht (1800)
Mensch und Unmensch. Sämtliche Werke. München Hanser 1977. S. 181

150 Maximen, J. Schmidt, 4. Auflage, Heidelberg, 1979

„Der Mensch tut viel, um geliebt zu werden, aber alles, um beneidet zu werden.“
Following the Equator, chapter XXI
Original engl.: Man will do many things to get himself loved, he will do all things to get himself envied.
Following the Equator

„Man hilft den Menschen nicht, wenn man für sie tut, was sie selbst tun können.“
(Original englisch: "And you cannot help men permanently by doing for them what they can and should do for themselves.") Das zehnte und letzte der " Ten Cannots" (1916) von William J. H. Boetcker.
Fälschlich zugeschrieben

„Alle Menschen sind von Geburt aus gleich.“