„Ich war immer auf die Freundlichkeit von Fremden angewiesen.“
Original
I have always depended on the kindness of strangers.
Quelle: A Streetcar Named Desire
Tennessee Williams 22
US-amerikanischer Schriftsteller 1911–1983Ähnliche Zitate
„Fremd und böse sind für mich noch immer ein und dasselbe.“
Die Wand. 2. Auflage. [Hamburg & Düsseldorf]: Claassen, 1968. S. 251

„Freundlichkeit kann man kaufen.“
Schnipsel
Schnipsel
„Ich glaube an Freundlichkeit. Auch in Unfrieden.“

Life of Mohammed, VIII
Original engl.: "In his private dealings he was just. He treated friends and strangers, the rich and the poor, the powerful and the weak, with equity, and was beloved by the common people for the affability, with which he received them, and listened to their complaints."

„Vergiss Kränkungen, doch Vergiss Freundlichkeiten nie.“

„Mehr als Klugheit brauchen wir Freundlichkeit und Sanftmut.“

„Wer immer in Zerstreuungen lebt, wird fremd in seinem eignen Herzen.“
Erstes Buch, 1. Kapitel, Über den Umgang mit sich selbst. hg. von Karl Goedeke. 16. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 64 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3A%C3%9Cber_den_Umgang_mit_Menschen.djvu&page=80
Über den Umgang mit Menschen
Variante: Wer immer in Zerstreuungen lebt, wird fremd im eigenen Herzen.

„Fremd bin ich eingezogen, // Fremd zieh’ ich wieder aus.“
Die Winterreise, 1. Gute Nacht, Verse 1-2 aus: Sieben und siebzig Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten. Band 2, Ackermann, Dessau 1824, S. 78, de.wikisource.org
Die Winterreise (1824)