
„Der einzige Unterschied zwischen einem Verrückten und mir ist der, daß ich nicht verrückt bin.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989
— Robin Williams US-amerikanischer Schauspieler und Komiker 1951 - 2014
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994
— Paulo Coelho brasilianischer Schriftsteller und Bestseller-Autor 1947
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
von Heinrich Heine (Harzreise)
— Robert Burton, buch Anatomie der Melancholie
The Anatomy of Melancholy, 1621, Democritus Junior to the Reader
Original engl.: "All poets are mad."
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
Pensées I, 33
Original franz.: "Les hommes sont si nécessairement fous, que ce serait être fou par un autre tour de folie de n'être pas fou."
— H. P. Lovecraft amerikanischer Horrorautor 1890 - 1937
— Jane Austen britische Schriftstellerin 1775 - 1817
— Nikola Tesla Erfinder und Physiker 1856 - 1943
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950
— Heinrich Heine, buch Reisebilder
Die Harzreise
Reisebilder, Die Harzreise
— John Lennon britischer Musiker 1940 - 1980
— Tim Burton US-amerikanischer Autor, Produzent und Filmregisseur 1958
— Jim Morrison US-amerikanischer Rock n Roll-Sänger und Lyriker 1943 - 1971
— Samuel Beckett, Warten auf Godot
Warten auf Godot. Zweiter Akt. Estragon. In: „Dramatische Dichtungen in drei Sprachen.“ Deutsch von Elmar Tophoven. Ausgabe in einem Band. Suhrkamp 1981, S. 171
Original franz.: "Nous naissons tous fous. Quel-ques-uns le demeurent." - ibidem p. 170