
„In neuerer Zeit ist Wachstum zum wichtigsten Heilmittel gegen Arbeitslosigkeit geworden.“
— John Kenneth Galbraith kanadisch-US-amerikanischer Ökonom, Sozialkritiker, Präsidentenberater und Diplomat 1908 - 2006
Die moderne Industriegesellschaft
He that will not apply new remedies must expect new evils; for time is the greatest innovator.
Of Innovations
Essays (1625)
„In neuerer Zeit ist Wachstum zum wichtigsten Heilmittel gegen Arbeitslosigkeit geworden.“
— John Kenneth Galbraith kanadisch-US-amerikanischer Ökonom, Sozialkritiker, Präsidentenberater und Diplomat 1908 - 2006
Die moderne Industriegesellschaft
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
"Of Innovation". Esseys, 1625
„Wer altes Unrecht hinnimmt, lädt zu neuem ein.“
— Publilius Syrus römischer Mimendichter
Sententiae V16, Übersetzung [Gottwein.de<nowiki> http://www.gottwein.de/Lat/publil/publ_syr.php</nowiki>]
Original lat.: "Veterem ferendo iniuriam invites novam."
„Mit dem neuen Tag kommen neue Kraft und neue Gedanken.“
— Eleanor Roosevelt US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin 1884 - 1962
„Man muß etwas Neues machen, um etwas Neues zu sehen.“
— Georg Christoph Lichtenberg, buch Sudelbücher
Sudelbücher, Heft J (1770)
Sudelbücher
„Wer lange lebt, hat viel erfahren, // Nichts Neues kann für ihn auf dieser Welt geschehn.“
— Johann Wolfgang von Goethe, Faust. Der Tragödie zweiter Teil
Faust II, Vers 6861 f. / Mephistopheles
Dramen, Faust. Der Tragödie zweyter Theil (1832)
„Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat noch nie etwas Neues ausprobiert.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
„Neu - das ist in der Regel nur, was einer Generation neu vorkommt.“
— Ludwig Marcuse deutsch-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1894 - 1971
Argumente und Rezepte. Ein Wörter-Buch für Zeitgenossen. München Szczesny, 1967. S. 3
„Wer sich als Führer nicht bewährt, muss mit Konsequenzen rechnen.“
— Volker Rühe deutscher Politiker, MdHB, MdB 1942
Konkret, Heft 2/1998
„Neue Freunde haben oft eine bessere Zeit zusammen als alte Freunde.“
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940
„Das Alte stürzt, es ändert sich die Zeit, // Und neues Leben blüht aus den Ruinen.“
— Friedrich Schiller, Wilhelm Tell
Wilhelm Tell, IV, 2 / Attinghausen, S. 175
Wilhelm Tell (1804)
— Ernst Jünger, buch Auf den Marmorklippen
Jünger, Ernst: Auf den Marmorklippen, Ullstein, Frankfurt/M ; Berlin 1995, ISBN 3-548-23704-5, S. 55
Auf den Marmorklippen
„Bah, die neuesten Nachrichten, die neuesten Nachrichten sind nicht die letzten.“
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989
— Johann Heinrich Voß deutscher Dichter und Übersetzer von Klassikern 1751 - 1826
Epigramme: Auf mehrere Bücher. In: Sämmtliche poetische Werke. Hrsg. von Abraham Voss. Leipzig: Müller, 1835. S. 290,
„Wir brauchen eine neue Aufklärung, wir müssen die Aufklärung neu aufhellen.“
— Mustafa Cerić bosnisch-herzegowinischer islamischer Theologe, Großmufti von Bosnien-Herzegowina 1952
25. November 2007, Ludwig-Maximilian-Universität in München, gruenhelme.de http://www.gruenhelme.de/440.php