„Die fortschreitende Entwicklung des Menschen hängt in lebenswichtiger Weise von Erfindungen ab.“

—  Nikola Tesla

Original

The progressive development of man is vitally dependent on invention.

Quelle: My Inventions (1919)
Kontext: The progressive development of man is vitally dependent on invention. It is the most important product of his creative brain. Its ultimate purpose is the complete mastery of mind over the material world, the harnessing of the forces of nature to human needs. This is the difficult task of the inventor who is often misunderstood and unrewarded. But he finds ample compensation in the pleasing exercises of his powers and in the knowledge of being one of that exceptionally privileged class without whom the race would have long ago perished in the bitter struggle against pitiless elements. Speaking for myself, I have already had more than my full measure of this exquisite enjoyment; so much, that for many years my life was little short of continuous rapture.

Letzte Aktualisierung 5. November 2023. Geschichte
Nikola Tesla Foto
Nikola Tesla 47
Erfinder und Physiker 1856–1943

Ähnliche Zitate

Kurt Tucholský Foto

„Der Wert eines Menschen hängt nicht von seinem Soldbuch ab.“

Kurt Tucholský (1890–1935) deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935)

Brief an Walter Hasenclever vom 4. März 1933
Briefe

Johann Gottlieb Fichte Foto

„Was für eine Philosophie man wähle, hängt sonach davon ab, was für ein Mensch man ist.“

Johann Gottlieb Fichte (1762–1814) deutscher Philosoph

Erste Einleitung in die Wissenschaftslehre, 1794 §5 zeno.org http://www.zeno.org/nid/20009167765

Alexander Von Humboldt Foto

„Der Mensch muss das Gute und Grosse wollen! Das Uebrige hängt vom Schicksal ab.“

Alexander Von Humboldt (1769–1859) deutscher Naturforscher

An Freiesleben, Coruña, 4. Juni 1799. In: Karl Bruhns, Alexander von Humboldt. Eine wissenschaftliche Biographie, F. A. Brockhaus, Leipzig 1872, S. 274,

Friedrich Hebbel Foto
Bertolt Brecht Foto
Bob Marley Foto
Walter Hasenclever Foto

„Räumen wir langsam ab. Entstehung, Entwicklung, Entscheidung.“

Walter Hasenclever (1890–1940) deutscher expressionistischer Schriftsteller

Irrtum und Leidenschaft. Roman. Universitas Verlag 1969. S. 12

George Bernard Shaw Foto
Franziska zu Reventlow Foto

„Meine Wohnung kommt mir vor wie ein Heiligtum. Ich mag nur Menschen drin sehn, die ich mag. Alle anderen weise ich ab.“

Franziska zu Reventlow (1871–1918) deutsche Schriftstellerin, Malerin und Übersetzerin

Tagebücher, 15. Juli [1897]. In: Gesammelte Werke, München: Langen, 1925. wolfgang-rieger.de http://www.wolfgang-rieger.de/OnlineTexte/Reventlow/Tagebuecher/Tagebuecher1.htm
Tagebücher 1886-1910

Ähnliche Themen