
„Gestern hat derjenige gelacht, der heute gelacht hat, und der, der gestern gelacht hat“
Tears and laughter, they are so much Gaelic to me.
Molloy (1951)
„Gestern hat derjenige gelacht, der heute gelacht hat, und der, der gestern gelacht hat“
„Eine Welt, wo so viel gelacht wird, kann so schlecht nicht sein.“
Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. 40. Gesamt-Auflage. Stuttgart und Leipzig: Deutsche Verlags-Anstalt, 1908. S. 496.
Vom Baum der Erkenntnis, Denksprüche von Karl Gutzkow, Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, Stuttgart 1868, Weltlauf, S.28,
„Was ist der Affe für den Menschen? Ein Gelächter oder eine schmerzliche Scham.“
„Gelacht wird vor allem, weil der Mensch etwas nicht glauben kann. Im Zweifel gedeiht der Lacher.“
Bis hierher und weiter, Heyne 2007, S.163
„Ich weine wohl oft bittre, bittre Tränen, aber eben diese Tränen sind es, die mich erhalten.“
Briefe, an Friedrich Hölderlin, Januar 1799
„Wozu Türme bauen wie der Himalaja
Wenn man sie nicht umwerfen kann
Damit es ein Gelächter gibt?“
Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny