„Ein schwacher Verstand ist wie ein Mikroskop, das Kleinigkeiten vergrößert und große Dinge nicht erfaßt.“

Original

A weak mind is like a microscope, which magnifies trifling things but cannot receive great ones.

Though sometimes misattributed to Chesterton, this is generally attributed to Philip Stanhope, 4th Earl of Chesterfield, with the first publication of this yet located is in a section of proverbs called "Diamond Dust" in Eliza Cook's Journal, No. 98 (15 March 1851), with the first attribution to Chesterfield as yet located in: Many Thoughts of Many Minds (1862) edited by Henry Southgate.
Misattributed

Letzte Aktualisierung 8. Februar 2023. Geschichte
Gilbert Keith Chesterton Foto
Gilbert Keith Chesterton 83
englischer Schriftsteller 1874–1936

Ähnliche Zitate

Gotthold Ephraim Lessing Foto
Gotthold Ephraim Lessing Foto

„Vor allen Dingen, eine Kleinigkeit als eine Kleinigkeit ansehen!“

I, 6 / Marinelli. S. 27
Emilia Galotti

Ludwig Feuerbach Foto
Theodor Mommsen Foto

„Jede große Zeit erfasst den ganzen Menschen.“

Römische Geschichte, Erster Band, Fünfte Auflage, Zweites Buch, Kapitel IX, Weidmannsche Buchhandlung, Berlin 1868, S. 486,

„Ein gescheiter Mann, der denkt, er habe die große Wahrheit erfasst, ist noch nicht so weit.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 307

Victor Hugo Foto

„Die Philosophie ist das Mikroskop des Gedankens.“

Victor Hugo (1802–1885) französischer Poet und Autor

Die Elenden Band 5, Buch 2, Kap. 2
Original franz.: "La philosophie est le microscope de la pensée."
Die Elenden - Les Misérables

Anton Tschechow Foto

„Eine Kleinigkeit, einverstanden, aber an solchen Kleinigkeiten geht die Welt zugrunde.“

Anton Tschechow (1860–1904) russischer Schriftsteller, Novellist und Dramatiker

Briefe, 17. Oktober 1889

Laurence Sterne Foto

„Großer Verstand springt.“

Laurence Sterne (1713–1768) britischer Schriftsteller
Hugo Von Hofmannsthal Foto

„Was Geist ist, erfaßt nur der Bedrängte.“

Hugo Von Hofmannsthal (1874–1929) österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Librettist

Buch der Freunde, S. 44 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?aid=300&teil=0303&seite=00000044
Buch der Freunde (1922)

Ähnliche Themen