„Menschen, so wurde richtig gesagt, denken in Herden.
Es wird sich zeigen, dass sie auch in Herden verrückt werden, während sie ihre Sinne nur langsam und einzeln wiedererlangen.“

Original

Men, it has been well said, think in herds; it will be seen that they go mad in herds, while they only recover their senses slowly, and one by one.

Quelle: Extraordinary Popular Delusions and the Madness of Crowds (1841)

Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Charles Mackay Foto
Charles Mackay 1
schottischer Dichter 1814–1889

Ähnliche Zitate

Otto Pötter Foto
Immanuel Kant Foto

„Der Mensch war nicht bestimmt, wie das Hausvieh, zu einer Herde, sondern, wie die Biene, zu einem Stock zu gehören.“

Immanuel Kant (1724–1804) deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung

Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, zweites Buch, A 330/B 328
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)

Christopher Hitchens Foto

„Alles über das Christentum ist in dem erbärmlichen Bild der Herde enthalten.“

Christopher Hitchens (1949–2011) britisch-US-amerikanischer Autor, Journalist und Literaturkritiker
Heinrich Leuthold Foto

„Bist mit dem Glauben du gesegnet // An Menschen, gib ihn nicht verloren, // Wenn unter einer Herde Thoren // Dir auch einmal ein Schuft begegnet.“

Heinrich Leuthold (1827–1879) Schweizer Dichter

Spruch XL. Aus: Gedichte. 4. Auflage. Frauenfeld: Huber, 1894. S. 230.

Sueton Foto

„Aufgabe eines guten Hirten ist es, seine Herde zu scheren, nicht aber zu schinden.“

Sueton (70–126) römischer Schriftsteller und Verwaltungsbeamter

Vita Tiberi 32
Original lat.: "Boni pastoris est tondere pecus, non deglubere" - la.wikisource http://la.wikisource.org/wiki/Vita_Tiberi

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Freilich ist's auch kein Vorteil für die Herde, wenn der Schäfer ein Schaf ist.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Brief des Pastors
Andere Werke

Immanuel Kant Foto

„Auf nichts haben wir zu mehr achten, als dass wir nicht das Vieh der Herde der Vorangehenden folgen und entlangtrotten, nicht wo man gehen soll, sondern wo man geht.“

Gedanken von der wahren Schätzung der lebendigen Kräfte, Vorrede, V
Original lat.: "Nihil magis praestandum est, quam ne pecorum ritu sequamur antecedentium gregem, pergentes, non qua eundum est, sed qua itur."
Sonstige

Carlos Ruiz Zafón Foto

Ähnliche Themen