
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
Hans Schuh: Die Biene, das Geld und der Tod http://www.zeit.de/2007/22/Bienen/komplettansicht. In: Die Zeit. 24. Mai 2007, Nr. 22, S. 39 f.
Fälschlich zugeschrieben oder zweifelhaft
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, zweites Buch, A 330/B 328
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798)
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
Hans Schuh: Die Biene, das Geld und der Tod http://www.zeit.de/2007/22/Bienen/komplettansicht. In: Die Zeit. 24. Mai 2007, Nr. 22, S. 39 f.
Fälschlich zugeschrieben oder zweifelhaft
„Passen Sie auf, worauf Sie Ihr Herz legen. Denn es wird bestimmt Ihnen gehören.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
— Heinrich Leuthold Schweizer Dichter 1827 - 1879
Spruch XL. Aus: Gedichte. 4. Auflage. Frauenfeld: Huber, 1894. S. 230.
„[…] der Mensch ist nicht zur Ruhe bestimmt;“
— Adolph Diesterweg deutscher Pädagoge 1790 - 1866
Wegweiser zur Bildung für deutsche Lehrer, S. 26, books.google.de https://books.google.de/books?id=xOJMAAAAcAAJ&pg=PA26&dq=%22Der+Mensch+ist+nicht+zur+Ruhe+bestimmt.%22
Wegweiser zur Bildung für deutsche Lehrer
„Die beschäftigte Biene hat keine Zeit für Trauer.“
— William Blake englischer Maler und Dichter 1757 - 1827
„Wer viel an eine Herde gebunden hat, hat etwas von einem Schaf.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964
„Es ist vom Übel, wenn der Mensch nicht da ist, wohin er gehört. Und ich gehöre nicht in die Stadt.“
— Paula Modersohn-Becker deutsche Malerin des Expressionismus 1876 - 1907
Briefe, 5. Dezember 1900
„Jeder Besitz ist wieder ein neuer Stock mit dem du dich selbst schlägst.“
— Johnny Cash US-amerikanischen Country-Sänger und -Songschreiber 1932 - 2003
„Jeder Besitz ist wieder ein neuer Stock mit dem du dich selbst schlägst.“
— Johnny Cash US-amerikanischen Country-Sänger und -Songschreiber 1932 - 2003
„Alles über das Christentum ist in dem erbärmlichen Bild der Herde enthalten.“
— Christopher Hitchens britisch-US-amerikanischer Autor, Journalist und Literaturkritiker 1949 - 2011
„Sprich milde, aber trage einen grossen Stock bei dir.“
— Theodore Roosevelt US Amerikanischer Politiker, 26. Präsident der USA 1858 - 1919
„Von einem bestimmten Alter an ist jeder Mensch für sein Gesicht verantwortlich.“
— Albert Camus, buch Der Mythos des Sisyphos
"après un certain âge, tout homme est responsable de son visage." - La Chute. Gallimard 2008. p. 50.
Der Mythos des Sisyphos (Le Mythe de Sisyphe, 1942), Der Fall (La Chute, 1956)
Quelle: Der Fall. Deutsch von Guido G. Meister. © Rowohlt Verlag 1957. Bibliothek Suhrkamp 1965. S. 55
„Der Mensch ist ein Geschöpf, dem es bestimmt ist, in Katastrophen zu leben.“
— Graham Greene britischer Schriftsteller 1904 - 1991
Vom Paradox des Christentums
„Der Aphorismus ist wie die Biene: mit Beute beladen und mit einem Stachel versehen.“
— Carmen Sylva deutsche Adlige, Königin von Rumänien und Schriftstellerin 1843 - 1916
Vom Amboß, 2. Auflage, Verlag von Emil Strauß, Bonn 1890, S. 82 https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File%3AVom_Amboss.djvu&page=87
„Die schönen Blumen schämen mich. Sie bereuen mir, dass ich keine Biene bin.“
— Emily Dickinson amerikanische Dichterin 1830 - 1886
— Daniel Cohn-Bendit deutscher Politiker 1945
Zwischenruf bei der Verkündung des Urteils am 31. Oktober 1968 gegen Baader u.a. im Prozess um die Kaufhaus-Brandstiftungen am 2. April 1968 in Frankfurt/Main, DER SPIEGEL 4. November 1968 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-45935107.html