
„Wer viel an eine Herde gebunden hat, hat etwas von einem Schaf.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964
Brief des Pastors
Andere Werke
„Wer viel an eine Herde gebunden hat, hat etwas von einem Schaf.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 413; Richard Wilhelm (Hrsg. und Übers.): [Frühling und Herbst des Lü Buwei, Diederichs 1979, ISBN 3-424-00625-4
„Bitte … zeichne mir ein Schaf“
— Antoine de Saint-Exupéry, buch Der kleine Prinz
Der kleine Prinz, Kapitel II
"S’il vous plaît… dessine-moi un mouton !"
Der kleine Prinz, Le petit prince (1943)
„Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
Neun Aphorismen, in: Essays Presented to Leo Baeck on the Occasion of his Eightieth Birthday, London, East And West Library, 1954, S. 26. books.google http://books.google.de/books?hl=de&id=7wcaAAAAMAAJ&q=schaf
Neun Aphorismen
Variante: Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein.
„Eine Familie, die keine schwarzen Schafe hat, ist keine charakteristische Familie.“
— Heinrich Böll deutscher Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger 1917 - 1985
Children Are Civilians Too
„Ein ungebildeter Reicher ist ein Schaf mit goldenem Vlies.“
— Diogenes von Sinope griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes -404 - -322 v.Chr
„Bist du ein Wolf, dann friss! - Bist du ein Schaf, dann lass dich fressen!“
— Nikos Kazantzakis griechischer Schriftsteller 1883 - 1957
„Wer sich zum Schaf macht, den fressen die Wölfe.“
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
— Willibald Glas katholischer Theologe und Kirchenkritiker 1927
„Die Hochzeit des Pfarrers“, ISBN 3-9802755-1-5, 1991
— Marc Aurel 121 - 180
Selbstbetrachtungen VI, 13
— Marcus Aurelius, buch Selbstbetrachtungen
Selbstbetrachtungen VI, 13
Original altgriech.: "Οἷον δὴ τὸ φαντασίαν λαμβάνειν ἐπὶ τῶν ὄψων καὶ τῶν τοιούτων ἐδωδίμων, ὅτι νεκρὸς οὗτος ἰχθύος, οὗτος δὲ νεκρὸς ὄρνιθος ἢ χοίρου' καὶ πάλιν, ὅτι ὁ Φάλερνος χυλάριόν ἐστι σταφυλίου καὶ ἡ περιπόρφυρος τριχία προβατίου αἱματίῳ κόγχης δεδευμένα."
Lat.: "Quemadmodum iam de obsoniis atque eiusmodi eduliis imaginem animo concipimus, ut, hoc piscis cadaver esse, illud cadaver avis aut porci, item, Falernum esse succulum uvulae, praetextam oviculae pilos, conchae cruore infectos."
Selbstbetrachtungen
— Joseph Goebbels deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda 1897 - 1945