„Teilt unsere Ähnlichkeiten, feiert unsere Unterschiede.“
„Wenn ich nun sogar unter den gemäßigsten [sic!] Ansichten auf Argumente stoße, die nachzuweisen suchen, wie eng die Ähnlichkeit zwischen uns und den Tieren sei, in welchem Ausmaß sie unsere größten Vorzüge teilten und wie berechtigt der Vergleich daher scheine, gebe ich wahrhaftig nicht mehr viel auf unsre Einbildung und entsage bereitwillig der Königsherrschaft, die man uns fälschlicherweise über die andern Geschöpfe zuschreibt.“
Essais Zweites Buch. 11. Über die Grausamkeit. Erste moderne Gesamtübersetzung von Hans Stilett Die Andere Bibliothek, Berlin 2016, 9. Auflage, S. 216
Themen
vorzug , geben , ähnlichkeit , tier , berechtigte , suche , eng , vergleich , ansicht , stoß , ausmaß , argument , schein , einbildungMichel De Montaigne 56
französischer Philosoph und Autor 1533–1592Ähnliche Zitate

Croisilles. In: Sämtliche Novellen und Erzählungen. Aus dem Französischen von Alice (1897-1976) und Hans Seiffert (1898-1964). Leipzig: Dieterich, 1965. S. 324
Original französisch: "Les parfums ont plus d'une ressemblance avec l'amour, et il y a même des gens qui pensent que l'amour n'est qu'une sorte de parfum; il est vrai que la fleur qui l'exhale est la plus belle de la création." - Croisilles. Chapitre III inlibroveritas.net http://www.inlibroveritas.net/lire/oeuvre13844-chapitre64023.html
Croisilles

Die Wünsche. Aus: Sämmtliche poetische Werke. Erster Band. Carlsruhe: Christian Gottlieb Schmieder, 1776. S. 34.

„Was man sehen, hören, erfahren kann, dem gebe ich den Vorzug.“

Das Höchste
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Andere Gedichte und Balladen

„Ich stoße die Verwirrung unserer Feinde an.“

„Sei nicht ungeduldig, wenn man deine Argumente nicht gelten lässt.“
Maximen und Reflexionen, 797
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet