
„Wälder sind die Lungen unseres Landes, reinigen die Luft und geben unserem Volk neue Kraft.“
Quelle: Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers. Frankfurt/M.: S. Fischer, 1992 [1942], S. 18. Kapitel „Die Welt der Sicherheit“ gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/die-welt-von-gestern-6858/3
„Wälder sind die Lungen unseres Landes, reinigen die Luft und geben unserem Volk neue Kraft.“
„Was Sie nicht tun, kann eine destruktive Kraft sein.“
„Mit den Antiterrorkriegen demontieren wir unsere Zivilisation.“
Stern Nr. 31/2008 vom 24. Juli 2008, S. 64
„Die Zivilisation ist eine ganz dünne Kruste über einem Vulkan.“
Cassirer im Gespräch mit seiner Tochter Anne Appelbaum, in: Die vergessene Tradition http://www.radio-feature.de/cassirer.html, hr2-Abendstudio, 9. April 1995.
„Die Mathematik ist ein kulturelles Phänomen unserer Zivilisation“
anlässlich der Eröffnung des math.space im Wiener Museumsquartier am 13. September 2002. Zitiert nach Klaus Kamolz: "Lustvolle Mathematik im Museumsquartier", Wochenmagazin Format, Ausgabe 32/2002 und in dem Artikel "Im math-space sind die Zahlen los. Kunst und Mathematik: Neue Zugänge in schöne Denk- und Spielbezirke." Hans Haider in: Die Presse, 13. September 2002
„Reichtum der Welt für eine dünne Schicht. Arbeit für alle zu jämmerlichen Löhnen.“
Die Zeit ist reif. Aufbau-Verlag 1967, S. 622
„Freuden sind unsere Flügel, Schmerzen unsere Sporen.“
„Die Zivilisation ist das unausweichliche Schicksal einer Kultur.“
Der Untergang des Abendlandes. Erster Band, S. 43,
Der Untergang des Abendlandes (1918/1922), Erster Band: Gestalt und Wirklichkeit (1918)
„Unsere Kultur liegt den Frauen zu Füßen.“
taz Nr. 8525 vom 8. März 2008, S. 3