
„Ich sei, gewährt mir die Bitte, // In eurem Bunde der Dritte.“
Die Bürgschaft
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Die Bürgschaft (1798)
Die Nebel von Avalon. Übersetzer: Manfred Ohl, Hans Sartorius. Frankfurt am Main, 1987. ISBN3-596-28222-5. S.85 books.google.de https://books.google.de/books?id=regqAAAAIAAJ&q=gew%C3%A4hrt
„Ich sei, gewährt mir die Bitte, // In eurem Bunde der Dritte.“
Die Bürgschaft
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Die Bürgschaft (1798)
„Kritik: Bevor man seine Bedenken äußert, sollte man seine Äußerungen bedenken.“
Spitze Spritzen - spritzige Spitzen, S. 27
Der Zweck heiligt die Kittel, Spitze Spritzen - spritzige Spitzen
„Bevor du etwas versprichst, bedenke, wie du es halten wirst.“
im Codex Frisigensis fälschlich dem Syrus zugeschrieben [Orelli] S. 61 Nr. 74 http://books.google.de/books?id=R-QAAAAAYAAJ&pg=PA61, Übersetzung Wikiquote
Alternative Übersetzung bei Tantalosz.de http://www.tantalosz.de/latinum/p.php
Original lat.: "Prius, quam promittas deliberes, ut, cum promiseris facias."
Fälschlich zugeschrieben
Physiologie des Geschmacks
„Ich habe dich so lieb! // Ich würde dir ohne Bedenken // Eine Kachel aus meinem Ofen // Schenken!“
Ich habe dich so lieb. In: Allerdings. Berlin: Rowohlt, 1928. S. 7
„Was noch zu leisten ist, das bedenke; was Du schon geleistet hast, das vergiss.“
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 51
Aphorismen
Interview im Deutschlandfunk http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/965379/, 14. Mai 2009
Quelle: https://www.aphorismen.de/zitat/193120