
Notebook, 1894
Original engl.: "If man could be crossed with a cat it would improve man, but it would deteriorate the cat."
Notebook
At night all cats are grey.
Quelle: Keep the Aspidistra Flying
Notebook, 1894
Original engl.: "If man could be crossed with a cat it would improve man, but it would deteriorate the cat."
Notebook
aus der Fabel "Vom Schmied und seiner Katze" in: "der ganz neuw gemachte und in Reimen gefaßte Esopus", 1548; daher die Redensart Das ist für die Katz, da der Schmied mit diesen Worten seiner Katze nur dankt, aber nichts zu fressen gibt
„Wenn die Katze viel frisst, so wird sie übermütig.“
Iwein / Keii
Following the Equator, chapter LXIII und The Tragedy of Pudd'nhead Wilson, chapter 7
Original engl.: "The principal difference between a cat and a lie is that the cat has only nine lives." (Following the Equator)
Original engl.: "One of the most striking differences between a cat and a lie is that a cat has only nine lives" (Pudd'nhead Wilson)
Following the Equator
„Vor einem grauen Haupte sollst Du das Deine beugen!“
Zweites Buch, 1. Kapitel, Verschiedenheit des Alters. hg. von Karl Goedeke. 16. Ausgabe. Hannover: Hahn, 1878. Seite 121 http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Image%3A%C3%9Cber_den_Umgang_mit_Menschen.djvu&page=137
Über den Umgang mit Menschen
Variante: Vor einem grauen Haupte sollst du aufstehen!
„Ein graues Haar steckt all' die andern an!“
Ahasverus in Rom. Eine Dichtung in sechs Gesängen. (2. Auflage), Hamburg und Leipzig: Richter. 1866. S. 147.
„Eine Katze in Handschuhen fängt keine Mäuse.“