
„Heilige dich und heilige die Gesellschaft.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
Das Vermächtnis, O.W. Barth Verlag, Kapitel: 8. Gottberauschender Zustand, 2003, Seite 236.
„Heilige dich und heilige die Gesellschaft.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226
„Kinder sind ein Segen Gottes.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616
1. Akt, 1. Szene / Narr
Original engl. "Barnes are blessings"
Ende Gut, alles gut - All's Well, That Ends Well
— Friedrich Schleiermacher, buch Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern
Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern, 2. (1799)
„Ich finde, mit Gottes Segen geht es uns besser.“
— Horst Köhler ehemaliger Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland 1943
während einer Podiumsdiskussion auf dem Evangelischen Kirchentag, 26. Mai 2005, kirchentag2005.de http://www.kirchentag2005.de/s9y/index.php?/archives/107-Mit-Gottes-Segen-gehts-besser-Worte-zum-Tage.html
„Echte, berufene, geborene Lehrer sind fast so selten wie Helden und Heilige.“
— Erich Kästner, buch Als ich ein kleiner Junge war
Als ich ein kleiner Junge war
„Erbitte Gottes Segen für deine Arbeit - aber erwarte nicht, dass er sie auch noch tut.“
— Norbert Blüm deutscher Politiker (CDU), MdA, MdB, Bundesarbeitsminister 1935
Unverblümtes von Norbert Blüm, Bergisch Gladbach, 1985. ISBN 3-404-10580-X
— Albert Hofmann Schweizer Chemiker und Entdecker von LSD 1906 - 2008
"LSD - mein Sorgenkind -- Die Entdeckung einer »Wunderdroge«", Kap. 15 "LSD-Erfahrung und Wirklichkeit", S. 198; (c) 1979 J. G. Cotta'sche Buchhandlung, Stuttgart; ungekürzte Ausgabe, dtv München 1994; ISBN 3-423-30357-3
— Thomas Paine Schriftsteller und Erfinder 1737 - 1809
Der gesunde Menschenverstand, in: Die politischen Werke von Thomas Paine, Erster Band, Philadelphia 1852. S. 178
Original engl.: "Society in every state is a blessing, but government even in its best state is but a necessary evil; in its worst state an intolerable one; [...]." - Common Sense (14. Februar 1776), Philadelphia: Bradford. MDCCLXXVI. p. 7 , en.wikisource http://en.wikisource.org/wiki/Common_Sense
— Thomas Becket englischer Lordkanzler (1155–1162) und Erzbischof von Canterbury (1162–1170) 1119 - 1170
Letzte Worte, 29. Dezember 1170
Original engl.: "I am ready to die for my Lord, that in my blood the Church may obtain liberty and peace."
— Peter Bamm deutscher Arzt, Journalist und Schriftsteller 1897 - 1975
Anarchie mit Liebe, 1962. Hier zitiert nach Werke in 2 Bänden, 1967, S. 954 books.google https://books.google.de/books?id=dedbAAAAMAAJ&q=merkmal
— Peter Bamm deutscher Arzt, Journalist und Schriftsteller 1897 - 1975
Anarchie der Liebe
„Denn sie, die uns das himmlische Feuer leihen, die Götter, schenken heiliges Leid uns auch.“
— Friedrich Hölderlin deutscher Lyriker 1770 - 1843
— Gerhard Szczesny deutscher Philosoph, Publizist und Journalist 1918 - 2002
Das so genannte Gute. S.64 books.google https://books.google.de/books?id=CMsXAAAAMAAJ&q=totalitär
Das sogenannte Gute
— Karl Marx, buch Manifest der Kommunistischen Partei
Manifest der Kommunistischen Partei, II. Marx/Engels, MEW 4, S. 482
Manifest der Kommunistischen Partei (1848)
— Friedrich Engels, buch Manifest der Kommunistischen Partei
Manifest der Kommunistischen Partei, II. Marx/Engels, MEW 4, S. 482, 1848
Marx-Engels-Werke