
„Welche Quelle der Freude, wenn man die Natur liebt.“
An die Freude, Verse 37-40, S. 3
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785)
„Welche Quelle der Freude, wenn man die Natur liebt.“
„Mach' Andern Freude! Du wirst erfahren, // daß Freude freut!“
Lyrische Gänge. Stuttgart u.a.: Deutsche Verlags-Anstalt, 1888. S. 66
„Freude, die einen Anlaß braucht, ist nicht Freude, sondern Vergnügen.“
Walpurgisnacht
„Die Traurigkeit kommt von Mitgefühl für sich selbst und Freude für Freude.“
„Wo kein Geld / da ist kein Freud / wo kein Freud / da ist Leyd / wo Leyd / da ist Traurigkeit.“
Antiquitet- oder Müntz-Narr. In: Centi-Folium stultorum in quarto oder hundert ausbündige Narren. Nürnberg [u. a.], 1709. S. 9. HAB Wolfenbüttel http://diglib.hab.de/show_image.php?pointer=30&dir=drucke%2Fhm-29&changeToXML=&changeToXSL=&end=633&imgtyp=0&distype=imgs&size=1462&lang=en
Glücklichsein, SÜ-Verlag, München 2010, 1. Auflage 2010, ISBN 978-3-938910-36-8, S. 7
„Schenke ihnen Freude - die gleiche Freude, die sie haben, wenn sie aus einem Albtraum aufwachen.“
„Welche Freude, wenn es heißt: Alter, du bist alt an Haaren, blühend aber ist dein Geist!“
Die 47. Ode Anakreons
Briefe, Fabeln, Laokoon, Philotas, Theologische Streitschriften, Sonstige
„Finde in deinem Inneren einen Ort, wo Freude ist, und die Freude wird das Leid ausbrennen.“
„Es gibt viele Arten von Freude, aber sie alle führen zu einer: der Freude, geliebt zu werden.“