„Verhalten ist das, was ein Mann tut, nicht das, was er denkt, fühlt oder glaubt.“

Letzte Aktualisierung 11. Oktober 2023. Geschichte
Themen
mann , männer , verhalten
Emily Dickinson Foto
Emily Dickinson 81
amerikanische Dichterin 1830–1886

Ähnliche Zitate

„Der Mann hat freien Mut, // Der gerne tut, was er tut.“

Thomasîn von Zerclaere (1186–1216) Verfasser eines mittelhochdeutschen Lehrgedichts

Der welsche Gast
(Original Edition Rückert: "der man hât einen vrîen muot // der gerne tuot daz er tuot.") - Der wälsche Gast. Bibliothek der gesammten deutschen National-Literatur von der ältesten bis auf die neuere Zeit. 30. Band. Hg. von Dr. Heinrich Rückert. Quedlinburg und Leipzig: Gottfried Basse, 1852. S. 214, Vers 7851f.
(Original CPG 389: "der man hat ainn vrêien mvt // der gern tvt daz er tvt") - Heidelberger Handschrift, Cod. Pal. germ. 389, Blatt 122r http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg389/0255

Henry Ford Foto

„Es gibt keinen lebenden Mann, der nicht mehr kann, als er glaubt.“

Henry Ford (1863–1947) Gründer des Automobilherstellers Ford Motor Company

„Ein gescheiter Mann, der denkt, er habe die große Wahrheit erfasst, ist noch nicht so weit.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 307

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Ein Mann, der recht zu wirken denkt, // Muss auf das beste Werkzeug halten.“

Faust I, Vers 109 f. / Direktor → Zitat im Textumfeld
Dramen, Faust. Eine Tragödie (1808)

Arturo Pérez-Reverte Foto
Kurt Eisner Foto

„Da war ein Mann, der noch an Ideale glaubte // und tatenkräftig war. // In Deutschland ist das tödlich.“

Kurt Eisner (1867–1919) deutscher Politiker, Journalist und Schriftsteller

Kurt Tucholsky, Eisner. In: Theobald Tiger, Fromme Gesänge, Felix Lehmann Verlag, Charlottenburg 1919, S. 51

Truman Capote Foto
Helmut Schön Foto

„Männer, denkt dran: Ein guter Zweiter ist besser als ein schlechter Erster!“

Helmut Schön (1915–1996) deutscher Fußballspieler

nach dem verlorenen WM-Finale 1966 in der Kabine, zitiert in: 11 Freunde. Magazin für Fußballkultur, Nr. 56, Juli 2006, S. 78

Ähnliche Themen