„Wie Sie wissen, erinnere ich mich gerne an alte Episoden unserer Geschichte. Vor allem, wenn sie Respekt dafür erzeugen, was einige unserer Landsleute tun konnten. Oder versuche es. Situationen mit möglichem parallelen Lesen, Anwendung auf die Zeit, in der wir leben. Ich versichere Ihnen, dass es eine fast schmerzlindernde Übung ist. Vor allem während dieser katastrophalen Tage, wenn ich glaube, die einzige Lösung wäre Tonnen von Napalm, gefolgt von einer Wiederbesiedlung von gemischten Paaren, zum Beispiel von Schweden und Afrikanern. Wenn mir jedoch eine dieser alten Geschichten einfällt, komme ich zu dem Schluss, dass Napalm nicht unbedingt notwendig ist. Es gab immer Landsleute, die in der Lage waren, Dinge zu tun, die es wert sind, sage ich mir. Und irgendwo werden sie noch sein.“
Themen
tun , fasten , lösung , glauben , zeit , ware , tag , ding , glaube , lesen , paar , sage , möglich , lagern , beispiel , wissen , kommen , geschichte , übung , wert , alter , leben , schluß , anwendung , gabe , erzeuger , versuch , respekt , leser , tonne , situation , altArturo Pérez-Reverte 69
spanischer Schriftsteller 1951Ähnliche Zitate
„Erfolg ist nichts mehr als ein paar einfache Übungen, die jeden Tag praktiziert werden.“

Von den Quellen unseres Wissens und unserer Unwissenheit. Vorlesung vor der Britischen Akademie am 20. Januar 1960. In: Vermutungen und Widerlegungen, Band 1, S. 45 books.google http://books.google.de/books?id=pPvIR2oEgM4C&pg=PA45
"It might be well for all of us to remember that, while differing widely in the various little bits we know, in our infinite ignorance we are all equal." - On the Sources of Knowledge and of Ignorance. Annual Philosophical Lecture before the Britsh Academy 20 January 1960. In: Conjectures and Refutations - The Growth of Scientific Knowledge. p. 38 books.google http://books.google.de/books?id=fZnrUfJWQ-YC&pg=PA38
Conjectures and Refutations (Vermutungen und Widerlegungen. 1963, engl.)

„Wir leben in einer Zeit, in der unnötige Dinge unsere einzige Notwendigkeit sind.“

1985 in der Ansprache in der Sitzung des Deutschen Bundestages am 17. Juni 1985 zum Gedenken an den 17. Juni 1963, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung vom 19. Juni 1985, Bulletin Nr. 68/S. 574

Home. Erkennen, sich informieren, fragen, verstehen, handeln. München 2009, ISBN 978-3-86873-114-9. Übersetzer: Regine Schmidt und Christa Trautner-Suder