„In seiner "History of the Mystery" schildert der weltbekannte Redakteur der "Review of Reviews" (Stead) die südafrikanischen Wirren im Jahre 1895. Im ersten Kapitel läßt er seinen intimen Freund Cecil Rhodes […] über seine imperialistischen Ideen erzählen: „[…] Meine große Idee ist die Lösung des sozialen Problems, d. h., um die vierzig Millionen Einwohner des Vereinigten Königreichs vor einem mörderischen Bürgerkrieg zu schützen, müssen wir Kolonialpolitiker neue Ländereien erschließen, um den Überschuß an Bevölkerung aufzunehmen, und neue Absatzgebiete schaffen für die Waaren, die sie in ihren Fabriken und Minen erzeugen. Das Empire, das habe ich stets gesagt, ist eine Magenfrage. Wenn Sie den Bürgerkrieg nicht wollen, müssen Sie Imperialisten werden.“ - Max Beer: Der moderne englische Imperialismus. In: Die Neue Zeit. Revue des geistigen und öffentlichen Lebens.“

—  Cecil Rhodes

16.1897-98, 1. Bd.(1898), H. 10, S. 300-306, 304 library.fes.de http://library.fes.de/cgi-bin/neuzeit.pl?id=07.02837&dok=1897-98a&f=189798a_0300&l=189798a_0306&c=189798a_0304
(Original engl.: "In order to save the forty million inhabitants of the United Kingdom from a bloody civil war, our colonial statesmen must acquire new lands for settling the surplus population of this country, to provide new markets for the goods produced in factory and mines. The Empire, as I have always said, is a bread and butter question. If you want to avoid civil war, you must become imperialists." - zitiert bei John Strachey: The End of Empire (1959) p. 146.
Stracheys Version entspricht bis auf eine minimale Abweichung ("for settling" statt "to settle") der Version, in der die englische Ausgabe von Lenins Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus ( Kap. VI deutsch http://www.marxists.org/deutsch/archiv/lenin/1917/imp/kapitel6.htm) das Zitat wiedergibt: marxists.org http://www.marxists.org/archive/lenin/works/1916/imp-hsc/ch06.htm.)
Zugeschrieben

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte

Ähnliche Zitate

Martin Schulz Foto

„Für mich existiert das neue Deutschland nur, um die Existenz des Staates Israel und des jüdischen Volkes sicherzustellen." - Original "For me, the new Germany exists only in order to ensure the existence of the State of Israel and the Jewish people.“

Martin Schulz (1955) deutscher Politiker (SPD), MdB, ehem. Präsident des EU-Parlaments

Martin Schulz erzählte dies Avraham Burg (israelischer Autor und ehemaliger hochrangiger Politiker der Arbeitspartei Awoda, von 1999–2003 Sprecher der Knesset in Israel) in einer Unterhaltung https://www.haaretz.com/misc/iphone-article/.premium-1.574332

Horst Seehofer Foto

„Der beste Schutz gegen Radikalismus ist die Lösung von Problemen.“

Horst Seehofer (1949) deutscher Politiker

Nürnberger Nachrichten, S. 3, 23. Juli 2015

Albert Einstein Foto

„Ein Geist, der sich für eine neue Idee öffnet, wird niemals zu seiner ursprünglichen Größe zurückkehren.“

Albert Einstein (1879–1955) theoretischer Physiker

Einstein: - "A mente que se abre a uma nova ideia, jamais voltará ao seu tamanho original.”

Louis Antoine Léon de Saint-Just Foto

„Das Glück ist eine neue Idee in Europa.“

Louis Antoine Léon de Saint-Just (1767–1794) französischer Schriftsteller und Revolutionär

3. März 1794 vor dem Konvent
Original franz.: "Le bonheur est une idée neuve en Europe."

Justus von Liebig Foto

„Eine empirische Naturforschung in dem gewöhnlichen Sinn existirt gar nicht. Ein Experiment, dem nicht eine Theorie, d. h. eine Idee, vorhergeht, verhält sich zur Naturforschung wie das Rasseln mit einer Kinderklapper zur Musik.“

Justus von Liebig (1803–1873) deutscher Chemiker

Quelle: Ueber Francis Bacon von Verulam und die Methode der Naturforschung, Cotta, München 1863, S. 49,

Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Agatha Christie Foto
Jane Jacobs Foto

„Neue Ideen brauchen alte Gebäude“

Jane Jacobs (1916–2006) US-amerikanische Sachbuch-Autorin, Stadt- und Architekturkritikerin
Pierre Joseph Proudhon Foto

„Die Autorität ist also die erste soziale Idee des menschlichen Geschlechtes gewesen. Die zweite hat darin bestanden, unmittelbar an der Abschaffung der Autorität zu arbeiten.“

Bekenntnisse eines Revolutionärs 3, Wesen und Bestimmung der Regierung
Original franz.: "L’autorité , voilà donc quelle a été la première idée sociale du genre humain. Et la seconde a été de travailler immédiatement à l’abolition de l’autorité, [...]"
Bekenntnisse eines Revolutionärs (Les Confessions d’un révolutionnaire, 1849)

Bertolt Brecht Foto

„Alle großen Ideen scheitern an den Leuten.“

Bertolt Brecht (1898–1956) Deutscher Dramatiker und Lyriker

Ähnliche Themen