
„Die 70er und 90er Jahre waren musikalisch das Größte. Die 80er und das Heute sind Mist.“
— Dr. Alban schwedisch-nigerianischer Pop-Musiker, Rapper und Produzent 1957
Stern Nr. 28/2007 vom 5. Juli 2007, S. 150
„Die 70er und 90er Jahre waren musikalisch das Größte. Die 80er und das Heute sind Mist.“
— Dr. Alban schwedisch-nigerianischer Pop-Musiker, Rapper und Produzent 1957
Stern Nr. 28/2007 vom 5. Juli 2007, S. 150
„Ich bin der lezte meines Stamms.“
— Friedrich Schiller, Wilhelm Tell
Wilhelm Tell, II, 1 / Attinghausen, S. 62
Wilhelm Tell (1804)
„Da steh' ich, ein entlaubter Stamm!“
— Friedrich Schiller, Wallensteins Tod
Wallensteins Tod, III, 18 / Wallenstein
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod
„Bin gar keine Russin, stamm' aus Litauen, echt deutsch“
— Thomas Stearns Eliot Lyriker, Dramatiker und Essayist 1888 - 1965
„Ich bin der Letzte meines Stamms. - Wilhelm Tell, II, 1 / Attinghausen“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805
„Frühe Berufungen sind Bäume mit vielen Blättern, wenig Stamm und weniger Wurzeln.“
— Eduardo Mendoza Garriga spanischer Schriftsteller 1943
„Wir haben dem Leben Jahre hinzugefügt, aber nicht den Jahren Leben.“
— George Carlin US-amerikanischer Komiker 1937 - 2008
„Jahr für Jahr musst du an der Streif bei null anfangen.“
— Didier Cuche Schweizer Skirennfahrer 1974
„Dieses Jahr bin ich ein Star, aber was werde ich nächstes Jahr sein? Ein schwarzes Loch?“
— Woody Allen US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler 1935
— Friedrich Schlegel deutscher Kulturphilosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer 1772 - 1829
„Es ist bequem mit dem Einstein. Jedes Jahr widerruft er, was er das vorige Jahr geschrieben hat.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
Albert Einstein über sich selbst in einem Brief an Paul Ehrenfest, 26. Dezember 1915, Schulman et. al. (Hrsg.): "The collected papers of Albert Einstein", Bd. 8, Princeton 1998, doc 173, zitiert nach tc.umn.edu http://web.archive.org/web/20070629140350/http://www.tc.umn.edu/~janss011/pdf%20files/potsandholes.pdf
Weitere
„Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren.“
— Adlai Ewing Stevenson US-amerikanischer Politiker 1900 - 1965
Address at Princeton University, "The Educated Citizen". 22. März 1954. auch in: What I think. New York und London 1956. S. 172 ff. (die Rede), S. 179 (das Zitat)
Original engl.: "To my way of thinking it is not the years in your life but the life in your years that count in the long run. You'll have more fun, you'll do more and you'll get more, you'll give more satisfaction the more you know, the more you have worked, and the more you have lived. For yours is a great adventure at a stirring time in the annals of men." - princeton.edu http://infoshare1.princeton.edu/libraries/firestone/rbsc/mudd/online_ex/stevenson/adlai1954.html
Variante: "It is not the years in your life but the life in your years that counts."
„Mit neun Jahren habe ich versucht, ein Jesuit zu sein. Mit 19 Jahren ein Anarchist.“
— José Luis Sampedro spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller 1917 - 2013