„Welchen Ertrag […] soll die intellektuell-wissenschaftliche Erforschung der Zeitgeschichte für unsere Gegenwart und Zukunft abwerfen? Sie soll nicht zuletzt dazu beitragen, dass die Handlungsmotive und die Leiden der Verfolgten, Verschleppten, Gequälten und der Ermordeten der Vergessenheit entrissen und dass den Opfern des nationalsozialistischen Terrors endlich die Gerechtigkeit, die Solidarität und Sympathie zuteil wird, auf die sie Anspruch haben. Mit anderen Worten: Ihr Handeln und Leiden soll in unser historisch-politisches Bewusstsein gehoben werden; denn es gilt, unsere Gesellschaft immun zu machen gegen Verfolgung von Andersdenkenden, von Angehörigen anderer Völker und von Minderheiten überhaupt. Mit der wissenschaftlichen Zeitgeschichtsforschung wird die Erwartung verbunden, dass sie aufklärend wirkt.“

Standpunkte zur neueren Geschichte Schleswig-Holsteins. Schleswig-Holsteinischer Geschichtsverlag : Malente 1998, S. 262.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte

Ähnliche Zitate

Jean Jacques Rousseau Foto

„Wer nicht ein wenig Leid zu ertragen weiß, muss damit rechnen, viel zu leiden.“

Émile IV
Original franz.: "Qui ne sait pas supporter un peu de souffrance doit s’attendre à beaucoup souffrir."
Emile oder über die Erziehung (1762)

„Wenige kennen den Unterschied zwischen Ertragen und Leiden.“

Agustina Bessa-Luís (1922–2019) portugiesische Schriftstellerin

Poder e Glória

Karl Lehmann Foto
Ernest Hemingway Foto
Jürgen Becker Foto

„Die meisten Opfer islamistischen Terrors sind Moslems“

Jürgen Becker (1959) deutscher Kabarettist, Autor und Fernsehmoderator

in der ARD-Sendung „Sabine Christiansen“ am 1. Oktober 2006

Gustave Flaubert Foto

„Ich glaube, dass die Menschheit nur ein Ziel hat: das Leid.“

Gustave Flaubert (1821–1880) französischer Schriftsteller (1821-1880)

Erinnerungen, Aufzeichnungen und geheime Gedanken
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)

Alain Foto

„Wir brauchen nur die Gegenwart zu ertragen. Weder Vergangenheit noch Zukunft können uns bedrücken, da die eine nicht mehr und die andere noch nicht existiert.“

Alain (1868–1951) französischer Philosoph, Schriftsteller und Journalist

Die Pflicht, glücklich zu sein

Eckhart Tolle Foto

„Das Leiden ist so lange nötig, bis du erkennst, dass es unnötig ist.“

Eckhart Tolle (1948) deutsch-kanadischer spiritueller Autor

Stille spricht. München 2003, ISBN 3-442-33705-4

Albert Camus Foto

Ähnliche Themen