„Das Reich des Friedens wollen wir zur Erde tragen, // Den Unterdrückten aller Länder Freiheit bringen - // Wir müssen um das Sakrament der Erde ringen!“

—  Ernst Toller

Unser Weg. In: Gedichte der Gefangenen, Kurt Wolff Verlag, München 1921, S. 30,

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 22. Mai 2020. Geschichte
Ernst Toller Foto
Ernst Toller 7
deutscher Schriftsteller und Politiker 1893–1939

Ähnliche Zitate

Gilbert Keith Chesterton Foto
Mirza Ghulam Ahmad Foto

„Verbreitet Frieden auf Erden.“

Mirza Ghulam Ahmad (1835–1908) Begründer der Ahmadiyya Muslim Dschamaat (Glaubensgemeinschaft)

Gawarmint` angrezi awr gihad

Salvador Dalí Foto
Justinus Kerner Foto

„Ach! es ist der Erde Los, // Blühen, tragen und zerfallen.“

Justinus Kerner (1786–1862) deutscher Dichter, Arzt und medizinischer Schriftsteller

Gedichte: Vom morschen Baum http://books.google.com/books?id=yYEcAAAAMAAJ&pg=RA1-PA362

Stefan M. Gergely Foto

„Am Land ist die Heimat echt,
weil man die Erde spüren kann.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 122

Stephen Hawking Foto

„Wir müssen die Erde in hundert Jahren verlassen.“

Stephen Hawking (1942–2018) britischer theoretischer Physiker
Stendhal Foto

„In welchem Land der Erde sind die Ehen am glücklichsten? Unzweifelhaft im protestantischen Deutschland.“

Stendhal (1783–1842) französischer Schriftsteller im 19. Jahrhundert

Über die Liebe
Original französisch: "Quel est le pays du monde où il y a le plus de mariages heureux? incontestablement c'est l'Allemagne protestante." - chapitre LVIII. Situation de l'Europe à l'égard du mariage
Über die Liebe (De l'amour)

Voltaire Foto

„Es gibt kein Land auf Erden, in dem nicht die Liebe Verliebte zu Dichtern macht.“

Voltaire (1694–1778) Autor der französischen und europäischen Aufklärung

Der ehrliche Hurone, Kap. 5
Original: Original franz.: "il n’y a aucun pays de la terre où l’amour n’ait rendu les amants poètes."

Miguel de Cervantes Foto
Michael Walzer Foto

„Ich habe immer schon die linken Entschuldigungen für Terrorismus kritisiert, diese naive Idee, das sei der Aufstand der Unterdrückten dieser Erde.“

Michael Walzer (1935) US-amerikanischer Sozialphilosoph und Intellektueller

zitiert auf www.zeit.de http://www.zeit.de/2003/11/Walzer_11?page=3, Teil 3

Ähnliche Themen