„Ach! es ist der Erde Los, // Blühen, tragen und zerfallen.“
Gedichte: Vom morschen Baum http://books.google.com/books?id=yYEcAAAAMAAJ&pg=RA1-PA362
Ähnliche Zitate

— Walter Flex deutscher Dichter 1887 - 1917
Der Wanderer zwischen beiden Welten
"Der Wanderer zwischen beiden Welten" (1916)

„Ich zerfalle nie, weil ich nie zusammenfalle.“
— Andy Warhol amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger 1928 - 1987

— Ernst Toller deutscher Schriftsteller und Politiker 1893 - 1939
Unser Weg. In: Gedichte der Gefangenen, Kurt Wolff Verlag, München 1921, S. 30,

„Kennst du das Land, wo die Zitronen blühen?“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Mignon
Andere Werke

„Hundert Plastikblumen können die Wüste nicht zum Blühen bringen“
— Fritz Perls Psychiater und Psychotherapeut 1893 - 1970

„Um zu blühen, muss ein Kunstwerk alle Regeln ignorieren oder eher vergessen.“
— Pablo Picasso spanischer Maler, Grafiker und Bildhauer 1881 - 1973

— Ludwig Uhland Dichter, Literaturwissenschaftler und Landtagsabgeordneter 1787 - 1862
Frühlingsglaube. Aus: Gedichte. Wohlfeile Ausgabe. 3. Auflage. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1854. S. 35
Gedichte

„Werden, wachsen, blühen, welken, vergehen! Das in das ewige Gesetz der Natur und der Geschichte.“
— Johannes Scherr, Der letzte Sonnensohn
Der letzte Sonnensohn. In: Die Gartenlaube, Herft 48, Verlag von Ernst Keil, Leipzig 1874, S. 775

„Warum denn warten // Von Tag zu Tag? // Es blüht im Garten // Was blühen mag.“
— Klaus Groth Niederdeutscher Lyriker und Schriftsteller 1819 - 1899
Komm bald! In: Gesammelte Werke, Vierter Band, Verlag von Lipsius & Tischer, Kiel und Leipzig 1909, S. 339,
— Phil Bosmans belgischer Ordensgeistlicher und Verfasser geistlicher Schriften 1922 - 2012

„Ach, eine Mutter hat man einmal nur!“
— Annette von Droste-Hülshoff deutsche Schriftstellerin und Komponistin 1797 - 1848
Der Brief aus der Heimath, letzter Vers, zitiert nach: Gedichte, J. G. Cotta'scher Verlag, Stuttgart und Tübingen 1844, S. 135,

„Ich trage Dein Herz bei mir.
Ich trage es in meinem Herzen.“
— E.E. Cummings US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1894 - 1962

— Friedrich Rückert deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist 1788 - 1866
Das Ewige. In: Gesammelte Gedichte. 2. Theil. Frankfurt a.M.: Sauerländer, 1843. S. 183.

„Man durchschneide nicht, was man lösen kann.“
— Joseph Joubert französischer Moralist und Essayist 1754 - 1824
Gedanken, Versuche und Maximen
Gedanken, Versuche und Maximen

„Was alle angeht, können nur alle lösen.“
— Friedrich Dürrenmatt, Die Physiker
21 Punkte zu den Physikern, Punkt 17 (geschrieben 1962); Werkausgabe Bd.7 (1998, S. 92 - Diogenes Verlag)
Die Panne (Komödie 1979), Die Physiker, 21 Punkte zu den Physikern (1962)

„Ach, was schießt Ihr schlecht!“
— Andreas Hofer Tiroler Freiheitskämpfer 1767 - 1810
letzte Worte vor dem Erschießungskommando (bekanntere Version)
Zugeschrieben

„Ach!, prüft man denn, was man sich wünscht?“
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Die Prinzessin von Babylon, IV
Die Prinzessin von Babylon
Original: Original franz.: "Ah! […] examine-t-on ce qu'on désire?"