
Geschichte eines Braminen. Aus: Der Schatten eines Traumes. Hrsg. von Christa Wolf. Berlin: Buchverlag Der Morgen. 1979. S. 146
Geschichte eines Braminen. Aus: Der Schatten eines Traumes. Hrsg. von Christa Wolf. Berlin: Buchverlag Der Morgen. 1979. S. 146
„Früher hatten Eltern etwa 4 Kinder. Heute haben Kinder etwa 4 Eltern.“
http://www.arno-backhaus.de/03c1989c9207b9b1f/
Neununddreißigneunzig/39,90, Deutsch von Brigitte Grosse. Hamburg 2001, S. 227. ISBN 3-499-23324-X
„Der Hund ist die Tugend, die sich nicht zum Menschen machen konnte.“
„Ein Hund, von einem Armen erzogen, folgt keinem Reichen.“
„Die Kinder müssen die Eltern erziehen.“
Paul Lafargue in: Karl Marx, Persönliche Erinnerungen, 1890, Abschnitt 2
Zugeschrieben, Paul Lafargue: Karl Marx, Persönliche Erinnerungen (1890)
Über Pädagogik, Von der physischen Erziehung, A 110
Über Pädagogik (1803)
„Die Eltern legen den Grundstein,
für das Glück ihrer Kinder.“
„Es gibt kein problematisches Kind, es gibt nur problematische Eltern.“
Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung