„Der beste Beweis für die Unmöglichkeit der Schifffahrt ist die Tatsache, dass die Touristen der Zukunft nicht in sie eingedrungen sind.“
Ähnliche Zitate

„Das Beste an der Zukunft ist, dass sie einen Tag nach dem anderen kommt.“
— Abraham Lincoln US-amerikanischer Präsident 1809 - 1865

„Der mit Abstand beste Beweis ist die Erfahrung.“
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
„Der durchschnittliche Tourist möchte dorthin fahren, wo es keine Touristen gibt.“
— Sam Ewing 1921 - 2001
The National Enquirer, 16. Juni 1994
Original engl.: "The average tourist wants to go to places where there are no tourists."

— Charles Dickens englischer Schriftsteller 1812 - 1870
Schwere Zeiten, Fünftes Kapitel. gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=4014&kapitel=6&cHash=31c32fc3c12#gb_found
Original engl.: "Fact, fact, fact, everywhere in the material aspect of the town; fact, fact, fact, everywhere in the immaterial. [...] what you couldn't state in figures, or show to be purchaseable in the cheapest market and saleable in the dearest, was not, and never should be, world without end, Amen."
Schwere Zeiten (Hard Times)

„Der beste Weg, um Ihre Zukunft vorherzusagen, ist, sie zu erschaffen.“
— Abraham Lincoln US-amerikanischer Präsident 1809 - 1865

— Karl Lagerfeld deutscher Modeschöpfer, Designer und Fotograf 1933 - 2019

„Der beste Beweis einer physischen Kraft ist der Hang nach hohen kühnen Idealen.“
— Gilbert Keith Chesterton, buch Heretics
Häretiker
"There can be no stronger sign of a coarse material health than the tendency to run after high and wild ideals " - Introductory Remarks on the Importance of Orthodoxy. In: Heretics, 1909.
Häretiker

— Friedrich Hebbel deutscher Dramatiker und Lyriker 1813 - 1863
Tagebücher 2, 3045 (1844). S. 380.
Tagebücher

„Ich bin gerne unabhängig und beweise mir gern, dass ich alles kann.“
— Meret Becker deutsche Schauspielerin und Sängerin 1969
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/meret-becker-im-interview-normal-ist-bei-mir-immer-anders-16994085-p3.html

— George Bernard Shaw irisch-britischer Dramatiker, Politiker, Satiriker, Musikkritiker und Pazifist 1856 - 1950

„Die Tatsache, dass man etwas über den Himmel weiß, ändert an seinem Zauber nichts.“
— Harald Lesch deutscher Astrophysiker, Fernsehmoderator und Professor 1960
Interview, www.welt.de http://www.welt.de/wissenschaft/weltraum/article3391503/Warum-Gott-auf-Bonsaigroesse-schrumpft.html, Warum Gott auf Bonsaigröße schrumpft, 17. März 2009

„Nicht das Leiden des Kindes wehrt sich, sondern die Tatsache, dass es nicht gerechtfertigt ist.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960

„Die Vorstellung von uns selbst ist unsere Flucht vor der Tatsache, dass wir wirklich sind.“
— Jiddu Krishnamurti spiritueller Lehrer indisch-brahmanischer Herkunft 1895 - 1986

— Sten Nadolny deutscher Schriftsteller 1942
Selim oder Die Gabe der Rede. München: Piper, 1990. S. 447. ISBN 3-492-02978-7

„Was ohne Beweise behauptet werden kann, kann ohne Beweise abgetan werden.“
— Christopher Hitchens britisch-US-amerikanischer Autor, Journalist und Literaturkritiker 1949 - 2011
— Alois Mannichl deutscher Polizist 1956
Mannichls Rede im Wortlaut http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,597546,00.html, spiegel.de