
„Das Verlangen folgte dem Blick, das Vergnügen folgte dem Verlangen.“
— Leopold von Sacher-Masoch Österreichischer Schriftsteller 1836 - 1895
— Leopold von Sacher-Masoch Österreichischer Schriftsteller 1836 - 1895
— Jacques Lacan französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901 - 1981
— Dschalal ad-Din al-Rumi islamischer Mystiker, Begründer des Mevlevi-Derwisch-Ordens 1207 - 1273
Zitiert von Llewellyn Vaughan-Lee in "Transformation des Herzens"
— Francis Bacon englischer Philosoph, Staatsmann und Naturwissenschaftler 1561 - 1626
— Khalil Gibran libanesischer Künstler und Dichter 1883 - 1931
— Katharina von Aragón erste Frau Heinrichs VIII., Königin von England 1485 - 1536
Letzte Worte aus ihrem letzten Brief an ihren Mann Heinrich VIII. von England
Original lat.: "Oculi mei te solum desiderant. Vale."
Zitate mit Quellenangab e
— Jacques Lacan französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901 - 1981
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
— Milan Kundera, buch Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
The Unbearable Lightness of Being
— Jacques Lacan französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901 - 1981
— Oscar Wilde, buch Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Original engl.: "Selfishness is not living as one wishes to live, it is asking others to live as one wishes to live."
Die Seele des Menschen im Sozialismus - The Soul of Man Under Socialism
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 35
Da-De
— Sophie Mereau Schriftstellerin der deutschen Romantik 1770 - 1806
Betrachtungen
— Horaz römischer Dichter -65 - -8 v.Chr
Carmina 3,16,42f.
Original lat.: "Multa petentibus // desunt multa."
— Honoré De Balzac, buch albert savarus
Albert Savarus (1842)
— Joseph Murphy irischer Esoterikautor mit christlich-pantheistischem Hintergrund 1898 - 1981
— Thomas Carlyle, buch Past and Present
Past and Present, 1843, Book III, chapter XI: Labour
Original engl.: "Blessed is he who has found his work; let him ask no other blessedness."
— Franziska zu Reventlow deutsche Schriftstellerin, Malerin und Übersetzerin 1871 - 1918
Tagebücher, 2. Oktober [1904]. In: Gesammelte Werke, München: Langen, 1925. wolfgang-rieger.de http://www.wolfgang-rieger.de/OnlineTexte/Reventlow/Tagebuecher/Tagebuecher6.htm
Tagebücher 1886-1910