
„Das Verlangen des Menschen ist das Verlangen des Anderen.“
— Jacques Lacan französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901 - 1981
Desire followed the glance, pleasure followed desire
Quelle: Venus in Furs
„Das Verlangen des Menschen ist das Verlangen des Anderen.“
— Jacques Lacan französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901 - 1981
„Sie sind es nicht, Sie sind es, was in mir mein Verlangen erfindet.“
— Jacques Lacan französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901 - 1981
„Meine Augen verlangen nur nach dir. Lebwohl.“
— Katharina von Aragón erste Frau Heinrichs VIII., Königin von England 1485 - 1536
Letzte Worte aus ihrem letzten Brief an ihren Mann Heinrich VIII. von England
Original lat.: "Oculi mei te solum desiderant. Vale."
Zitate mit Quellenangab e
„Es ist nur die Liebe, die Lust auf Verlangen herabsetzen kann.“
— Jacques Lacan französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901 - 1981
„Ich verlange ebenso wie Du nach Freiheit und Luft.“
— Anne Frank Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929 - 1945
„Letztendlich ist es das Verlangen, nicht das Gewünschte, das wir lieben.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
„Fühlt sich nur schuldig, wer sein Verlangen nachgegeben hat.“
— Jacques Lacan französischer Psychiater und Psychoanalytiker 1901 - 1981
„Gewißheit ist die Grundlage, nach der die menschlichen Gefühle verlangen.“
— Honoré De Balzac, buch albert savarus
Albert Savarus (1842)
„Stimmung? Stimmung? - ich verlange keine Stimmung in mir, ich will Ton.“
— Sophie Mereau Schriftstellerin der deutschen Romantik 1770 - 1806
Betrachtungen
„Denen, die vieles verlangen, mangelt es an vielem.“
— Horaz römischer Dichter -65 - -8 v.Chr
Carmina 3,16,42f.
Original lat.: "Multa petentibus // desunt multa."
„Das höchste ist es, in sich selbst zu gehen; tiefer steht es, von anderen etwas zu verlangen.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 35
Da-De
— Oscar Wilde, buch Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Der Sozialismus und die Seele des Menschen
Original engl.: "Selfishness is not living as one wishes to live, it is asking others to live as one wishes to live."
Die Seele des Menschen im Sozialismus - The Soul of Man Under Socialism
„Glücklich, wer seinen Beruf erkannt hat. Er verlange nach keinem andern Glück!“
— Thomas Carlyle, buch Past and Present
Past and Present, 1843, Book III, chapter XI: Labour
Original engl.: "Blessed is he who has found his work; let him ask no other blessedness."
„Soll man dich als Gast in Erinnerung behalten, verlange immer das, was fehlt.“
— Unbekannter Autor
Indisches Sprichwort
„Aber Du mußt mich auch bezahlen!« sagte die Hexe, »und es ist nicht wenig, was ich verlange!«“
— Hans Christian Andersen dänischer Dichter und Schriftsteller 1805 - 1875
Die kleine Seejungfrau. In: Sämmtliche Märchen. Deutsch von Julius Reuscher. 12. verm. Auflage, Volksausgabe. Leipzig: Günther, 1875. S. 293.