
„Die Weltgeschichte ist auch die Summe dessen, was vermeidbar gewesen wäre.“
— Bertrand Russell britischer Mathematiker und Philosoph 1872 - 1970
Humanity takes itself too seriously. It is the world's original sin. If the cave-man had known how to laugh, History would have been different.
Quelle: The Picture of Dorian Gray
„Die Weltgeschichte ist auch die Summe dessen, was vermeidbar gewesen wäre.“
— Bertrand Russell britischer Mathematiker und Philosoph 1872 - 1970
„Das Leben hat es nicht gern und ist einem nicht gnädig und günstig, wenn man es zu ernst nimmt.“
— Frank Wedekind deutscher Schriftsteller und Schauspieler 1864 - 1918
Brief an Beate Heine, 28. August 1900
Briefe
„Ein Clown nimmt die Schwächen seiner Mitmenschen ernst und dann zum Spaß auf den Arm.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Kein Blatt vor den Mund nehmen, S. 25
Kein Blatt vor den Mund nehmen
„Die Menschheit hat nur eine wirklich wirksame Waffe, und das ist Lachen.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
„Lachen ist der Mechanismus der Menschheit, um dem Leiden zu entkommen.“
— Deepak Chopra indischer Autor von Büchern über Spiritualität, alternative Medizin und Ayurveda 1946
„Wäre ich hässlich auf die Welt gekommen, hätten Sie nie von Pelé gehört.“
— George Best nordirischer Fußballspieler 1946 - 2005
zitiert in Bests beste Sprüche auf FIFA.com http://de.fifa.com/worldfootball/news/newsid=1086182.html
Original engl.: "If I had been born ugly, you would never have heard of Pele" - Zitiert in Hugh McIlvanney: If I had been born ugly, you would never have heard of Pele, The Sunday Times 30 Oktober 2005 http://www.timesonline.co.uk/tol/sport/football/article584488.ece
„Nun, aller höhere Humor fängt damit an, daß man die eigene Person nicht mehr ernst nimmt.“
— Hermann Hesse, buch Der Steppenwolf
Figur »Pablo« in: Der Steppenwolf. Suhrkamp, 1974. S. 227. ISBN 9783518366752.
„Wär halb so leicht die Tat wie der Gedanke, wir hätten eine Welt voller Meisterstücke.“
— Ernst Raupach deutscher Dichter von Dramen und Lustspielen 1784 - 1852
— Seneca d.J. römischer Philosoph -4 - 65 v.Chr
De Ira/Der Zorn, III, 12
Über den Zorn - De Ira
Original: lat.: "Magna pars querelas manu fecit aut falsa suspicando aut levia aggravando."
„Stürbe der Snobismus, wäre das Lachen der Leidtragende.“
— Peter Ustinov britischer Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur 1921 - 2004
Peter Ustinovs geflügelte Worte
— Hans Kudszus deutscher Aphoristiker 1901 - 1977
Jaworte, Neinworte, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1973, ISBN 3518012525
„Nichts ist im Verstand, was nicht vorher in den Sinnen wäre.“
Nihil est in intellectu, quod non sit prius in sensu.
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
Quaestiones disputatae de veritate (Untersuchungen über die Wahrheit) q. 2, art. 3, arg. 19. Siehe auch: Sensualismus
„Nichts ist im Verstand, was nicht vorher in den Sinnen gewesen wäre.“
— John Locke englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung 1632 - 1704
Über den menschlichen Verstand
Über den menschlichen Verstand
„Was wäre die Menschheit ohne die Frauen? Rar, sehr rar.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
Woman - an Opinion; Rede vor dem Washington Correspondents' Club, in: Mark Twain's Speeches
Original engl.: "What, sir, would the people of the earth be without woman? They would be scarce, sir, almighty scarce."
Andere
„Und wenn die Geschichte nichts als das Lachen Gottes wäre? Jede Revolution eine seiner Lachsalven?“
— Miguel de Unamuno spanischer Philosoph 1864 - 1936
Wie man einen Roman macht. Aus dem Spanischen übersetzt von Erna Pfeiffer, Literaturverlag Droschl Graz - Wien, 2000, ISBN 3-85420-543-0, S. 97
„Wenn Lügen Haare wären, // wir wären rauh wie Bären // Und hätten keine Glatzen.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Wenn alles sitzenbliebe, S. 833
Kritik des Herzens
„Was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut, etwas zu riskieren?“
— Vincent Van Gogh niederländischer Maler und Zeichner 1853 - 1890