„Was ist der Mensch, daß er Pläne macht!“

Ein Brief, 1902. In: Gesammelte Werke, Band 7, S. Fischer, Frankfurt a.M. 1979, S. 463, zeno.org http://www.zeno.org/nid/2000509058X
Ein Brief (1902)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 22. Mai 2020. Geschichte
Themen
plan , menschen , macht
Hugo Von Hofmannsthal Foto
Hugo Von Hofmannsthal 40
österreichischer Schriftsteller, Dramatiker, Lyriker und Li… 1874–1929

Ähnliche Zitate

Karl Marx zitat: „Der Mensch macht die Religion, die Religion macht nicht den Menschen.“
Karl Marx Foto

„Der Mensch macht die Religion, die Religion macht nicht den Menschen.“

Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, S. 378 http://www.mlwerke.de/me/me01/me01_378.htm#S378, 1844
Deutsch-Französische Jahrbücher (1844), Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung (1844)

Rosa Luxemburg Foto

„Der Weltfriede kannDer Weltfriede kann nicht gesichert werden durch utopische Pläne. nicht gesichert werden durch utopische Pläne.“

Rosa Luxemburg (1871–1919) Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus
Jean Paul Sartre Foto

„Der Mensch ist nichts anderes, als was er selbst aus sich macht.“

Jean Paul Sartre (1905–1980) französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist
Martin Heidegger Foto
Oliver Cromwell Foto

„Mein Plan ist es, mich zu beeilen, vergangen zu sein.“

Oliver Cromwell (1599–1658) Lordprotektor von England, Schottland und Irland

Letzte Worte, 3. September 1658
Original engl.: "My design is to make what haste I can to be gone."

Fritz Perls Foto

„Lass den Plan für dich in dir auftauchen“

Fritz Perls (1893–1970) Psychiater und Psychotherapeut
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Antoine de Saint-Exupéry Foto

„Ein Ziel ohne einen Plan ist nur ein Wunsch.“

Antoine de Saint-Exupéry (1900–1944) französischer Schriftsteller und Flieger
Immanuel Kant Foto

„Das Heer der Gestirne macht durch seine beziehende Stellung gegen einen gemeinschaftlichen Plan eben sowohl ein System aus, als die Planeten unseres Sonnenbaues um die Sonne.“

Siebentes Hauptstück., Von der Schöpfung im ganzen Umfange ihrer Unendlichkeit sowohl dem Raume, als der Zeit nach. Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels
Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels (1755)

Ernst Jünger Foto
Napoleon Bonaparte Foto

„Die Menschen messen die Macht Gottes an der Macht der Priester.“

Napoleon Bonaparte (1769–1821) französischer General, Staatsmann und Kaiser

Ähnliche Themen