„Im Namen der Menschheit fordere ich, daß der schwarze Stein zermahlen, sein Staub in den Wind gestreut, daß Mekka verwüstet und das Grab von Mohammed entehrt wird. Das ist der Weg, um gegen den Fanatismus anzugehen.“

Briefe
Wörterbuch der Gemeinplätze (Dictionnaire des idées reçues)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. November 2023. Geschichte
Gustave Flaubert Foto
Gustave Flaubert 38
französischer Schriftsteller (1821-1880) 1821–1880

Ähnliche Zitate

Emanuel Geibel Foto

„Das Herz hat auch sein Ostern, wo der Stein // Vom Grabe springt.“

Emanuel Geibel (1815–1884) deutscher Lyriker

Auferstehung. Aus: Werke. Band 1. Stuttgart: Cotta, 1883. S. 157.

Khalil Gibran Foto
Georg Büchner Foto

„Die Schritte der Menschheit sind langsam, man kann sie nur nach Jahrhunderten zählen, hinter jedem erheben sich die Gräber von Generationen.“

Danton's Tod II, 7 / St. Just, S. 87, [buechner_danton_1835/90]
Dantons Tod (1835)

Walter Momper Foto

„Die haben Gräben ausgehoben, in denen die Gasleitungen offen lagen, auf den Häusern sammelten sie Molotowcocktails und Steine – das konnten wir nicht hinnehmen.“

Walter Momper (1945) deutscher Politiker (SPD), MdA

zitiert bei Lars von Törne: "Ihre Stadt steht in Flammen". Der Tagesspiegel 14.11.2005, tagesspiegel.de http://www.tagesspiegel.de/berlin/art270,2068165
zum Fall der Berliner Mauer, zur Räumung der besetzten Häuser in der Mainzer Straße

Voltaire Foto

„Fanatismus ist sicherlich tausendfach verhängnisvoller, denn Atheismus entfacht keine blutige Leidenschaft, wo Fanatismus es tut. Atheismus stellt sich dem Verbrechen zwar nicht entgegen, aber Fanatismus führt zu Verbrechen.“

Voltaire (1694–1778) Autor der französischen und europäischen Aufklärung

Philosophisches Taschenwörterbuch, Bd. 2, Atheismus, Sektion IV.
Original franz.: "Le fanatisme est certainement mille fois plus funeste; car l’athéisme n'inspire point de passion sanguinaire, mais le fanatisme en inspire; l'athéisme ne s'oppose pas aux crimes, mais le fanatisme les fait commettre."
Philosophisches Taschenwörterbuch

Hubert Burda Foto

„Lieber Staub aufwirbeln als Staub ansetzen.“

Hubert Burda (1940) deutscher Kunsthistoriker und Verleger

3sat-Gesprächsreihe, Gero von Boehm begegnet ... Hubert Burda, 3sat,18. Juni 2002

John William Draper Foto

„Vier Jahre nach dem Tode von Justinian, 569 n. Chr., wurde in Mekka, Arabien, der Mann geboren, der unter allen Männern den größten Einfluss auf die Menschheit gehabt hat.“

John William Draper (1811–1882) angelsächsischer Naturwissenschaftler und Historiker

Über Mohammed, A History of the Intellectual Development of Europe, Kap. XII
Original engl.: "Four years after the death of Justinian, AD 569, was born in Mecca, in Arabia, the man who, of all men, has exercised the greatest influence upon the human race."

Truman Capote Foto

Ähnliche Themen