„Was für eine dunkle, sonderbare Vorstellung, daß die Liebe zur Erhaltung der menschlichen Gattung da sei, wie die Befriedigung des Hungers zur Erhaltung des Leibes. Die Erregung des Blutes ist wegen der Fortpflanzung da, aber nicht die Liebe, nicht die Liebe.“

—  Hedwig Dohm

Wie Frauen werden. Werde, die Du bist, Breslau, Schottlaender 1894, Kapitel 1, gutenberg.spiegel.de http://gutenberg.spiegel.de/buch/4773/1. Neuausgabe 2015 S. 53 /books.google https://books.google.de/books?id=QlP0BgAAQBAJ&pg=PA53&dq=liebe

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Hedwig Dohm Foto
Hedwig Dohm 12
deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin 1831–1919

Ähnliche Zitate

Nicolas Chamfort Foto

„Der mütterlichen Liebe hat die Natur die Erhaltung aller Lebewesen anvertraut, und in den Freuden und selbst in den Leiden, die mit diesem köstlichen Gefühl verbunden sind, belohnt sie die Mutter.“

Nicolas Chamfort (1741–1794) französischer Schriftsteller

Maximen und Gedanken
Aus Maximes et Pensées, Caractères et Anecdotes (dt. Maximen und Gedanken), Der Weg des Lebens
Variante: Die mütterliche Liebe hat die Natur die Erhaltung aller Lebewesen anvertraut, und in den Freuden und selbst in den Leiden, die mit diesem köstlichen Gefühl verbunden sind, belohnt sie die Mutter.

Georg Christoph Lichtenberg Foto
Baltasar Gracián Y Morales Foto

„Man sei lieber als ein Weiser geehrt, als wegen seiner Schlauheit gefürchtet.“

Baltasar Gracián Y Morales (1601–1658) spanischer Schriftsteller, Hochschullehrer und Jesuit

Handorakel und Kunst der Weltkugel, 219
Original span.: "Sea antes venerado por sabio que temido por reflexo."
Handorakel und Kunst der Weltklugheit

Theodore Roosevelt Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Diana Gabaldon Foto
Jane Austen Foto
Erich Maria Remarque Foto
Khalil Gibran Foto
Susette Gontard Foto

„Die Leidenschaft der höchsten Liebe findet wohl auf Erden ihre Befriedigung nie.“

Susette Gontard (1769–1802) deutsche Bankiersfrau, große Liebe des Dichters Friedrich Hölderlin

Briefe, an Friedrich Hölderlin, Dezember 1798

Ähnliche Themen