„Die Kunst des Messens unterwirft dem Menschen die Welt; durch die Kunst des Schreibens hört die Erkenntniss des Menschen auf so vergänglich zu sein wie er selbst ist; sie beide geben dem Menschen, was die Natur ihm versagte, Allmacht und Ewigkeit.“

Römische Geschichte, Erster Band, Erstes Buch, Kapitel XIV, Weidmannsche Buchhandlung, Leipzig 1854, S. 136, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/mommsen_roemische01_1854/150

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Theodor Mommsen Foto
Theodor Mommsen 7
deutscher Historiker und Altertumswissenschaftler 1817–1903

Ähnliche Zitate

Konrad Fiedler Foto

„Die Kunst ist ihrem Wesen nach ideal, sonst hört sie auf, Kunst zu sein.“

Konrad Fiedler (1841–1895) Theoretiker der bildenden Kunst

Schriften zur Kunst, Bd. 2

„Musik ist eine wirksame Kunst, die Menschen ein sehr gutes Gefühl geben kann, und daher haben wir angesichts der Ausbreitung der Corona-Krankheit das Gefühl, dass diese Kunst die Stimmung der Menschen beeinflussen kann, weil sie die Stimmung der Menschen in jeder Situation verändern kann.“

Zitate
Quelle: IRNA news agency's interview with Siavash Shahsavari https://www.irna.ir/news/84101992/%D9%BE%D8%B1%D9%88%D8%A7%D8%B2-%D8%B2%D9%86%D8%A8%D9%88%D8%B1-%D8%B9%D8%B3%D9%84-%D8%AF%D8%B1-%DB%B6%DB%B0-%D8%AB%D8%A7%D9%86%DB%8C%D9%87 IRNA NEWS

Novalis Foto

„Jeder Mensch sollte Künstler sein. Alles kann zur schönen Kunst werden.“

Glauben und Liebe oder der König und die Königin
Glauben und Liebe oder der König und die Königin

Boris Leonidowitsch Pasternak Foto

„Kunst. Sie interessiert sich nicht für den Menschen, sondern für das Bild des Menschen. Das Bild des Menschen ist, wie sich erweist, größer als der Mensch.“

Boris Leonidowitsch Pasternak (1890–1960) russischer Dichter und Schriftsteller

Geleitbrief (1958, deutsch von Gisela Drohla, Original: Ochrannaja gramota 1931), hier nach Bauch 1976, S. 103 books.google https://books.google.de/books?id=Pxx8sHHy_9wC&pg=PA303&dq=Pasternak; vgl. Heinrich Böll, S. 525 books.google https://books.google.de/books?id=MAUsAQAAIAAJ&q=geleitbrief
Quelle: Das Grosse Handbuch der Zitate", Herausgegeben von Hans-Horst Skupy, Edition Bassermann, Gütersloh/München, 1993, ISBN 3-8094-5014-6, Seite 545

Boris Leonidowitsch Pasternak Foto

„In der Kunst schweigt der Mensch, und das Bild spricht.“

Boris Leonidowitsch Pasternak (1890–1960) russischer Dichter und Schriftsteller

zitiert nach: "Das Grosse Handbuch der Zitate", Herausgegeben von Hans-Horst Skupy, Edition Bassermann, Gütersloh/München, 1993, ISBN 3-8094-5014-6, Seite 545

Platón zitat: „Der Mensch kann nicht mehrere Künste erfolgreich üben.“
Platón Foto

„Der Mensch kann nicht mehrere Künste erfolgreich üben.“

Platón (-427–-347 v.Chr) antiker griechischer Philosoph
Oscar Wilde Foto

„Das einzig Ernsthafte auf der Welt ist die Kunst. Und der Künstler ist der einzige Mensch, der nie ernsthaft ist.“

Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller

Maximen zur Belehrung der Übergebildeten, Maxime 12
Original engl.: "Art is the only serious thing in the world. And the artist is the only person who is never serious."
Maximen zur Belehrung der Übergebildeten - A Few Maxims for the Instruction of the Over-Educated

Christof Wackernagel Foto

„Meine persönliche Theorie ist: Der Mensch macht Kunst, weil er träumt. Und weil er diesen Zustand einer anderen, möglichen Welt, die er im Traum als real empfindet, in dieser Welt nachbauen will, gibt es Kunst.“

Christof Wackernagel (1951) deutscher Schauspieler und Autor; ehemaliges RAF-Mitglied

Stuttgarter Zeitung Nr. 134/2008 vom 11. Juni 2008, S. 35
Zitate Quellenangabe

Boris Leonidowitsch Pasternak Foto

„In der Kunst schweigt der Mensch und das Bild spricht; und es wird ganz klar, daß nur das Bild den Leistungen der Natur ebenbürtig sein kann.“

Boris Leonidowitsch Pasternak (1890–1960) russischer Dichter und Schriftsteller

Über Kunst und Leben. Aphorismen

Giovanni Segantini Foto

„Kunst ist das Fenster, durch das der Mensch seine höhere Fähigkeit erkennt.“

Giovanni Segantini (1858–1899) italienischer Maler des Symbolismus

Schriften und Briefe
("l'arte è la finestra dove lo spirito umano può comprendere la sua superiore grandezza." - Atti della Accademia Pontaniana. Band 42, 1912. p. 76 books.google https://books.google.de/books?id=gSzmAAAAMAAJ&q=finestra

Ähnliche Themen